Der Sagenbach, am Oberlauf Engelsbach, ist ein Fließgewässer in Bayern, der vor Kreuth von rechts in den Tegernsee-Zufluss Weißach mündet.
Sagenbach Oberlauf: Engelsbach | ||
![]() Sagenbach bei der Schwaigeralm | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 182132 | |
Lage | Oberbayern | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Weißach → Tegernsee → Mangfall → Inn → Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | Westhänge des Schinders 47° 36′ 11″ N, 11° 50′ 54″ O47.6031911.848271630 | |
Quellhöhe | 1630 m | |
Mündung | bei Kreuth in die Weißach47.6276311.74961790 47° 37′ 39″ N, 11° 44′ 59″ O47.6276311.74961790 | |
Mündungshöhe | 790 m | |
Höhenunterschied | 840 m | |
Sohlgefälle | ca. 84 ‰ | |
Länge | ca. 10 km[1] ab Quelle des Engelsbachs. | |
Einzugsgebiet | 18,8 km²[2] | |
Linke Nebenflüsse | Weißenbach | |
Rechte Nebenflüsse | Schreibach |
Der Engelsbach entsteht an den Westhängen des Schinders. Er tritt am Fuß des Schinders zunächst in eine Klamm ein, versickert an deren Ausgang bei der Langenaualm aber im Kiesbett der sogenannten Langen Au, die den Talgrund zwischen dem Langeckberg links und dem Lapberg rechts füllt. Zeitweilig fließt der Bach, der nun Sagenbach heißt, aber auch hier auf einem Teilstück offen. Der Bach tritt erst wieder einige Kilometer weiter westlich aus dem Kiesbett aus und mündet schließlich nach insgesamt etwa westnordwestlichem Lauf von rechts an deren Laufknick nach Norden südlich von Kreuth in die Weißach.