geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Röllbach ist ein 8 km langer rechter und östlicher Nebenfluss des Mains im Landkreis Miltenberg im bayerischen Spessart.

Röllbach
Der Röllbach an der Paradeismühle
Der Röllbach an der Paradeismühle

Der Röllbach an der Paradeismühle

Daten
Gewässerkennzahl DE: 24736
Lage Spessart

Bayern

Flusssystem Rhein
Abfluss über Main Rhein → Nordsee
Quelle Röllbachbrunnen südöstlich von Röllbach
49° 45′ 57″ N,  16′ 10″ O
Quellhöhe 297 m ü. NHN[1]
Mündung bei Röllfeld von rechts und Osten in den Main
49° 45′ 59″ N,  10′ 50″ O
Mündungshöhe 121 m ü. NHN[1]
Höhenunterschied 176 m
Sohlgefälle 22 
Länge 8,1 km[2]
Einzugsgebiet 8,05 km²[2]
Kleinstädte Klingenberg am Main
Gemeinden Röllbach
Der Weiher an der Röllbachquelle
Der Weiher an der Röllbachquelle

Der Weiher an der Röllbachquelle


Name


Der Name Röllbach leitet sich entweder vom substantivischen Bestimmungswort Röll ab, das Geröll bedeutet, oder vom Personennamen Rollo. Das Grundwort im Namen ist -bach.[3] Der Bach gab der Gemeinde Röllbach ihren Namen, deren Hauptort er durchfließt.


Geographie



Röllbachquelle


Die Röllbachquelle
Die Röllbachquelle

Der Röllbach entspringt südöstlich von Röllbach wenig oberhalb der Waldgrenze am Westfuße des Langen Berges auf etwa 295 m ü. NHN im als Naturdenkmal ausgewiesenen Röllbachbrunnen. Das dort austretende Quellwasser wird in ein Becken geleitet, das zum Wassertreten genutzt wird. Der Abfluss ist zu einem kleinen Weiher aufgestaut. Der Quellaustritt entspringt der Ton-Sandstein-Wechselfolge des Mittleren Buntsandsteins.

Die Quelle ist vom Bayerischen Landesamt für Umwelt als bedeutendes Geotop (Geotop-Nummer: 676Q002) ausgewiesen.[4]


Verlauf


Der Röllbach läuft nach seiner Quelle bald in der freien Flur in westnordwestliche Richtung nach Röllbach, dessen alter Ortskern am rechten Ufer liegt. Dort knickt er am Zufluss seines größten Nebenflusses Ammelbach nach Südwesten ab und passiert am Ortsende in schon eingetieftem Tale, in welchem ihm vom Dorf an die Kreisstraße MIL 1 folgt, die Zeiselsmühle. Weiter abwärts, nur mehr einen Kilometer östlich der Siedlungsgrenze von Röllfeld, trieb sein Wasser früher die Paradeismühle an. Danach, noch vor dem Austritt in den breiten und flachen rechten Talhang des Mains, geht nach rechts der Kanal Mühlbach ab, der neben der Straße nach Röllfeld läuft und dort früher vor seinem Rücklauf vier Mühlen versorgte. Der Bach selbst durchläuft den Ortskern Röllfelds in nordwestlicher Richtung, unterquert dort die Staatsstraße 2309 rechts des Flusses und mündet dann in den Main.


Einzugsgebiet


Das 8,05 km² große Einzugsgebiet des Röllbachs liegt im Spessart und wird über den Main und den Rhein zur Nordsee entwässert.

Es grenzt

Die höchste Erhebung ist der 512 m ü. NHN hohe Geiersberg.

Das Einzugsgebiet des Röllbachs ist im Osten und Westen überwiegend bewaldet, dazwischen ist ein Mosaik aus Feldern, Grünland und Siedlungen.


Zuflüsse


Höhenangaben abgefragt (mit Rechtsklick) auf: BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise) (Detailkarte)


Orte


Nur die Siedlungsplätze tiefster Gliederungsstufe liegen am Ufer.

Landkreis Miltenberg


Siehe auch



Einzelnachweise


  1. BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)
  2. Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern – Flussgebiet Main, Seite 151 des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Stand 2016 (PDF; 3,3 MB)
  3. Wolf-Armin von Reitzenstein: Lexikon fränkischer Ortsnamen. Herkunft und Bedeutung. Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken. C. H. Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-59131-0, S. 190 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  4. Bayerisches Landesamt für Umwelt, Geotop Röllbachquelle SE von Röllbach (abgerufen am 11. Oktober 2017).


Commons: Röllbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Röllbach (Main)

[en] Röllbach (Main)

Röllbach is a river of Bavaria, Germany. It is a right tributary of the Main near Klingenberg am Main.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии