Der Réart ist ein Küstenfluss in Frankreich, der im heutigen Département Pyrénées-Orientales in der Region Okzitanien verläuft.
Réart | ||
![]() Fluss im Oberlauf | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | FR: Y03-0400 | |
Lage | Frankreich, Region Okzitanien | |
Flusssystem | Réart | |
Quelle | im Gemeindegebiet von Montauriol 42° 33′ 48″ N, 2° 42′ 2″ O42.5633333333332.7005555555556344 | |
Quellhöhe | ca. 344 m[1] | |
Mündung | im Gemeindegebiet von Canet-en-Roussillon in den Lagunensee Étang de Canet-Saint-Nazaire42.6741666666673.01444444444440 42° 40′ 27″ N, 3° 0′ 52″ O42.6741666666673.01444444444440 | |
Mündungshöhe | ca. 0 m[1] | |
Höhenunterschied | ca. 344 m | |
Sohlgefälle | ca. 9,6 ‰ | |
Länge | ca. 36 km[2] | |
Linke Nebenflüsse | Canterrane | |
![]() Lagunensee Étang de Canet-Saint-Nazaire |
Der Réart entspringt unter dem Namen Galsérane im Gemeindegebiet von Montauriol, entwässert generell in nordöstlicher Richtung durch die ehemalige historische Provinz des Roussillon und mündet nach rund 36 Kilometern im Gemeindegebiet von Canet-en-Roussillon in den Lagunensee Étang de Canet-Saint-Nazaire und danach ins Mittelmeer.
(Reihenfolge in Fließrichtung)
Der Réart führt bei normalen Witterungsverhältnissen sehr wenig Wasser an der Oberfläche und kann somit beinahe als Trockenfluss bezeichnet werden.