Der Runst, im Oberlauf Pfarrerbacherl ist ein Fließgewässer im bayerischen Landkreis Traunstein.
Runst | ||
![]() Runst, Mündung in den Chiemsee | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: ?? | |
Lage | Bayern
| |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Chiemsee → Alz → Inn → Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | bei Grabenstätt 47° 49′ 46″ N, 12° 32′ 39″ O47.8295412.54404547 | |
Quellhöhe | ca. 547 m ü. NHN | |
Mündung | in der Hirschauer Bucht in den Chiemsee47.8605412.52101518 47° 51′ 38″ N, 12° 31′ 16″ O47.8605412.52101518 | |
Mündungshöhe | 518 m ü. NHN | |
Höhenunterschied | ca. 29 m | |
Sohlgefälle | ca. 5,8 ‰ | |
Länge | 5 km |
Das Gewässer entsteht südlich von Grabenstätt als Pfarrerbacherl. Im Grabenstätter Moos wird das Gewässer als Runst bezeichnet und ist dort ein weitgehend stückweise geradliniger künstlicher Lauf bis zur Mündung in den Chiemsee, der auf historischen Karten vor der Chiemseesenkung noch nicht als solcher erkennbar ist.[1]