geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Rothbach ist ein linker und der erste größere Zufluss am Lauf der Moder. Er ist knapp 23 km lang und hat Anteil an der Entwässerung der Nordvogesen.

Rothbach

Bild gesucht BW
Daten
Gewässerkennzahl FR: A31-0200
Lage Frankreich
Flusssystem Rhein
Abfluss über Moder Rhein Nordsee
Quelle südlich der Quelle der Nördlichen Zinsel
48° 57′ 5″ N,  23′ 54″ O
Quellhöhe ca. 303 m
Mündung von links bei Pfaffenhoffen in die Moder
48° 50′ 47″ N,  36′ 37″ O
Mündungshöhe 168 m
Höhenunterschied ca. 135 m
Sohlgefälle ca. 5,9 
Länge 22,8 km[1]
Einzugsgebiet 74,9 km²[2]
Abfluss[2]
an der Mündung
MQ
713 l/s

Name


Der Name des Bachs hat nichts mit der Farbe Rot zu tun, sondern leitet sich von dem Wort roden her, bedeutet also Bachlauf in Rodungsland. Heute sind die Hänge am Oberlauf aber wieder dicht bewaldet.


Geographie



Verlauf


Die Quelle des Rothbach liegt wenig südlich der Quelle der Nördlichen Zinsel, aber auf bereits im Elsass, oberhalb von Reipertswiller, das der erste Ort am Bachlauf ist. An zahlreichen Mühlen vorbei fließt der Bach in vielen Windungen in südöstlicher Richtung zu dem Ort Rothbach und erreicht dort die Rheinebene. Bei Bischholtz verlässt er das Gebiet des Regionalen Naturparks Vosges du Nord und fließt über Mulhausen nach Pfaffenhoffen, wo er von links in die Moder einmündet.


Einzugsgebiet


Das Einzugsgebiet des Falkensteinerbachs ist 174,9 km² groß und besteht zu 35,40 % aus landwirtschaftliches Gebiet, zu 59,14 % aus Waldflächen und zu 5,35 % aus bebauten Flächen.[1]


Zuflüsse



Geologie


Im Rothbachtal wird sehr hochwertiger Buntsandstein abgebaut. Die Steine mit einer Rohdichte von 2,24 t/m³ und einer Druckfestigkeit von 64,4 N/mm² werden z. B. für die Restaurierung des Straßburger Münsters verwendet und auch in Deutschland eingesetzt (z. B. Kloster Hornbach, Stadttheater Pforzheim).


Einzelnachweise


  1. Rothbach bei SANDRE (französisch)
  2. siehe DEBITS CARACTERISTIQUES EN M3/S: ROTHBACH
  3. Name nach dem Gewässerinformationssystem Service d’Administration National des Données et Référentiels sur l’Eau (französisch) (Hinweise)
  4. Name nach dem Kartendienst Géoportail (Hinweise)
  5. Eigenmessung





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии