geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Rosenthaler Bach ist ein knapp über vier Kilometer langer nördlicher und rechter Zufluss der Strunde auf dem Gebiet der Kreisstadt Bergisch Gladbach im nordrhein-westfälischen Rheinisch-Bergischen Kreis. Namensgeber ist der in der Nähe befindliche Rosenthaler Hof.

Rosenthaler Bach
Der Rosenthaler Bach in der Nähe der Mündung in Herrenstrunden
Der Rosenthaler Bach in der Nähe der Mündung in Herrenstrunden

Der Rosenthaler Bach in der Nähe der Mündung in Herrenstrunden

Daten
Gewässerkennzahl DE: 273568112
Lage Bergische Hochflächen

Deutschland

  • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinisch-Bergischer Kreis
      • Bergisch Gladbach
Flusssystem Rhein
Abfluss über Strunde Faulbach Rhein → Nordsee
Quelle an der Stadtgrenze zu Grünenbäumchen (Odenthal)
51° 0′ 51″ N,  10′ 6″ O
Quellhöhe ca. 218 m ü. NHN[2]
Mündung in Herrenstrunden in die Strunde
51° 0′ 27″ N,  10′ 50″ O
Mündungshöhe ca. 139 m ü. NHN[2]
Höhenunterschied ca. 79 m
Sohlgefälle ca. 61 
Länge 1,3 km[3]
Einzugsgebiet 4,439 km²[2]
Großstädte Bergisch Gladbach

Geographie



Verlauf


Der Rosenthaler Bach entspringt auf einer Höhe von etwa 218 m ü. NHN an der Bundesstraße 506 an der Grenze zur Gemeinde Odenthal in der Nähe von Grünenbäumchen. Ein weiterer Quellzufluss entspringt in der Nähe von Combüchen. Der Rosenthaler Bach hat keine Zuflüsse.

Der Bach fließt in südöstlicher Richtung entlang des Rosenthaler Wegs zunächst durch ein Waldgebiet, später an Wiesen vorbei.

Der Bach mündet schließlich in Herrenstrunden auf einer Höhe von ungefähr 139 m von Norden in die aus dem Osten heranziehende Strunde.


Einzugsgebiet


Das 4,439 km² große Einzugsgebiet des Rosenthaler Bachs liegt in der Paffrather Kalksenke und der Bechener Hochfläche.

Es grenzt


Einzelnachweise


  1. Karlheinz Paffen, Adolf Schüttler, Heinrich Müller-Miny: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 108/109 Düsseldorf/Erkelenz. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1963. → Online-Karte (PDF; 7,1 MB)
  2. Fachinformationssystem ELWAS, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz NRW (Hinweise)
  3. Gewässerverzeichnis des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW 2010 (XLS; 4,67 MB)(Hinweise)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии