Der Rohrwiesenbach ist ein rechter Zufluss des Haggrabens im Landkreis Aschaffenburg im bayerischen Spessart. Er entsteht aus dem Zusammenfluss von Eichelgraben[2], Ratzgraben[3] und Wurzelgraben[4] östlich vom Häuserackerhof. Der Ratzgraben ist der längste und wasserreichste Quellbach des Rohrwiesenbachs.
Rohrwiesenbach | ||
Der Rohrwiesenbach am Häuserackerhof | ||
Daten | ||
Lage | Spessart
Bayern
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Haggraben → Forchbach → Main → Rhein → Nordsee | |
Ursprung | Zusammenfluss von Eichelgraben, Ratzgraben und Wurzelgraben | |
Quellhöhe | 132 m ü. NHN[1] am Zusammenfluss | |
Mündung | nordwestlich vom Häuserackerhof in den Haggraben50.0336638888899.0627527777778111 50° 2′ 1″ N, 9° 3′ 46″ O50.0336638888899.0627527777778111 | |
Mündungshöhe | 111 m ü. NHN[1] | |
Höhenunterschied | 21 m | |
Sohlgefälle | 24 ‰ | |
Länge | 870 m[1] ab Zusammenfluss 2,5 km[1] mit Ratzgraben | |
Einzugsgebiet | 1,2 km²[1] | |
Der Rohrwiesenbach (vorne rechts) mündet in den Haggraben (von vorne links nach hinten rechts) |
Der Rohrwiesenbach durchläuft nach dem Zusammenfluss der Quellbäche einen kleinen Weiher, tritt aus dem Wald aus und fließt, im Graben der Straße Richtung Hörstein, zum Häuserackerhof. Dort versickert sein Wasser an trockenen Tagen. Der Rohrwiesenbach mündet sonst nordwestlich vom Häuserackerhof in den Haggraben.