Der Roggenbach ist linker Zufluss zur Pielach nördlich von Schollach in Niederösterreich.
Roggenbach | ||
![]() Bild gesucht BW | ||
Daten | ||
Lage | Bezirk Melk, Niederösterreich | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Pielach → Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | nordwestlich von Steinparz 48° 10′ 41″ N, 15° 20′ 14″ O48.17805555555615.337222222222375 | |
Quellhöhe | 375 m | |
Mündung | nördlich von Roggendorf48.21027777777815.382222222222220 48° 12′ 37″ N, 15° 22′ 56″ O48.21027777777815.382222222222220 | |
Mündungshöhe | 220 m | |
Höhenunterschied | 155 m
| |
Einzugsgebiet | 19,5 km²[1] |
Der Roggenbach entspringt in einem verzweigten System von Quellbächen, die die Ostflanke des Hiesberges (558 m ü. A.) entwässern und sich bei Steinparz sammeln. Der Abfluss erfolgt über Sooß und Groß-Schollach, bis nördlich von Merkendorf der aus Anzendorf kommende Schallabach einmündet. Der Roggenbach fließt danach östlich von Roggendorf zur Pielach hin, in die er von links einmündet.
Sein Einzugsgebiet umfasst 19,5 km² in teilweise offener Landschaft.[1]