Der Rivière à la Baleine (englisch Whale River) ist ein Fluss im Norden der kanadischen Provinz Québec.
Rivière à la Baleine Whale River | ||
![]() Bild gesucht BW | ||
Daten | ||
Lage | Nunavik, Nord-du-Québec in Québec (Kanada) | |
Flusssystem | Rivière à la Baleine | |
Quelle | südlich des Lac Deborah in Zentral-Labrador 55° 17′ 32″ N, 65° 48′ 44″ W55.292215-65.812254600 | |
Quellhöhe | ca. 600 m | |
Mündung | in die Ungava Bay58.2558333-67.61666670 58° 15′ 21″ N, 67° 37′ 0″ W58.2558333-67.61666670 | |
Mündungshöhe | 0 m[1] | |
Höhenunterschied | ca. 600 m | |
Sohlgefälle | ca. 1,4 ‰ | |
Länge | 428 km[1] | |
Einzugsgebiet | 31.857 km²[2][1] | |
Abfluss am Pegel 40,2 km oberhalb der Mündung[3] AEo: 29.800 km² |
MQ 1956/1999 Mq 1956/1999 |
508 m³/s 17 l/(s km²) |
Abfluss[2] | MQ |
589 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Rivière Savalette, Rivière Wheeler | |
Rechte Nebenflüsse | Rivière Manereuille, Abfluss des Lac Champdoré, Rivière Kawachinakaniskastikw, Ruisseau Kapisischayau, Rivière Kuugulualuk | |
Durchflossene Seen | Lac Deborah, Lac Chatiskusiwau, Lac Privert, Lac Jeannin, Lac Ninawawe |
Er hat seinen Ursprung in der Nähe von Schefferville und fließt in nördlicher Richtung zur Ungava Bay. Dabei mündet der Rivière Wheeler von links in den Fluss. Er hat eine Länge von 428 km, ein Einzugsgebiet von 31.900 km² sowie einen mittleren Abfluss von 580 m³/s.[1] Sein Einzugsgebiet grenzt nach Osten an das des Rivière George, im Westen an das des Rivière Koksoak und dessen Zufluss Rivière Caniapiscau.