Der Rivière Thémines ist ein Zufluss des Manicouagan-Stausees in der Verwaltungsregion Côte-Nord der kanadischen Provinz Québec.
Rivière Thémines | ||
![]() Bild gesucht BW | ||
Daten | ||
Lage | Côte-Nord in Québec (Kanada) | |
Flusssystem | Rivière Manicouagan | |
Abfluss über | Rivière Manicouagan → Sankt-Lorenz-Strom → Atlantischer Ozean | |
Ursprung | Lac du Nord 52° 28′ 29″ N, 68° 7′ 48″ W52.474808-68.130047687 | |
Quellhöhe | 687 m | |
Mündung | Manicouagan-Stausee51.8206092-68.4510732302 51° 49′ 14″ N, 68° 27′ 4″ W51.8206092-68.4510732302 | |
Mündungshöhe | 302 m | |
Höhenunterschied | 385 m | |
Sohlgefälle | 5 ‰ | |
Länge | 77 km[1][2] | |
Einzugsgebiet | 1533 km²[1][2] | |
Abfluss[1] | MQ |
34 m³/s |
Durchflossene Seen | Lac Le Cocq |
Der Rivière Thémines bildet den Abfluss des Lac du Nord im Bereich des Kanadischen Schilds im Süden der Labrador-Halbinsel. Er fließt in südlicher Richtung. Dabei durchfließt er den Lac Le Cocq. Schließlich mündet er in das Nordufer des Manicouagan-Stausees. Der Rivière Thémines hat eine Länge von 77 km. Das Einzugsgebiet umfasst 1533 km². Der mittlere Abfluss beträgt 34 m³/s.
Der Name des Flusses leitet sich von Pons de Lauzières, Marquis de Thémines, ab.[2]