Der Fluss Rivière Rouge ist ein linker Nebenfluss des Ottawa River in den Laurentinischen Bergen in der kanadischen Provinz Québec.
Rivière Rouge | ||
Rivière Rouge bei Rivière-Rouge | ||
Daten | ||
Lage | Laurentides in Québec (Kanada) | |
Flusssystem | Sankt-Lorenz-Strom | |
Abfluss über | Ottawa River → Sankt-Lorenz-Strom → Atlantischer Ozean | |
Ursprung | Lac de la Fougère bei Lac-Matawin 47° 4′ 41″ N, 74° 25′ 41″ W47.078055-74.428055549 | |
Quellhöhe | 549 m | |
Mündung | Ottawa River bei Grenville-sur-la-Rouge45.642777-74.69166641 45° 38′ 34″ N, 74° 41′ 30″ W45.642777-74.69166641 | |
Mündungshöhe | 41 m | |
Höhenunterschied | 508 m | |
Sohlgefälle | 3,2 ‰ | |
Länge | 161 km | |
Einzugsgebiet | 5543 km² | |
Abfluss am Pegel oberhalb der Chute McNeil[1] AEo: 5460 km² |
MQ 1964/2007 Mq 1964/2007 |
105 m³/s 19,2 l/(s km²) |
Linke Nebenflüsse | Rivière du Diable, Rivière Macaza | |
Rechte Nebenflüsse | Rivière Maskinongé, Rivière Nominingue | |
Kleinstädte | Rivière-Rouge |
Der Fluss legt eine Strecke von 161 km zwischen seinem Ursprung im See Lac de la Fougère und seiner Mündung in den Ottawa River 90 km östlich von Ottawa zurück. Insbesondere die letzten 10 km sind bekannt als Rafting-Strecke.[2]
Das 1915 erbaute Wasserkraftwerk Chute-Bell am Unterlauf des Rivière Rouge, etwa 15 km vor dessen Mündung, wird von Hydro-Québec betrieben. Es hat 2 Turbinen mit einer Gesamtleistung von 10 MW. Das hydraulische Potential beträgt 17,8 m.[3] Das Absperrbauwerk weist eine Höhe von 16 m sowie eine Länge von 59 m auf. Das Stauvolumen beträgt 1 Million m³.[4]