Rivière Magpie ist ein Fluss in der Region Minganie in der Verwaltungsregion Côte-Nord der kanadischen Provinz Québec.
Rivière Magpie | ||
![]() Barrage de Magpie | ||
Daten | ||
Lage | Côte-Nord in Québec (Kanada) | |
Flusssystem | Rivière Magpie | |
Ursprung | Lacs Belmont auf der Hochfläche der Labrador-Halbinsel 51° 41′ 6″ N, 64° 52′ 19″ W51.685089-64.872061 | |
Mündung | Sankt-Lorenz-Golf50.31972-64.458890 50° 19′ 11″ N, 64° 27′ 32″ W50.31972-64.458890 | |
Mündungshöhe | 0 m[1]
| |
Länge | 290 km[2] | |
Einzugsgebiet | 7640 km²[2] | |
Abfluss[2] | MQ |
179 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Rivière Fréchette, Rivière Magpie Est | |
Rechte Nebenflüsse | Rivière Magpie Ouest | |
Durchflossene Seen | Lac Magpie |
Er fließt von der Hochfläche der Labrador-Halbinsel, nahe der Provinzgrenze zu Neufundland und Labrador nach Süden, durchfließt den langgestreckten See Lac Magpie, und erreicht schließlich nach 290 km[2] (nach anderen Quellen 200 km)[1] das Nordufer des Sankt-Lorenz-Golfes. Die Mündung liegt östlich der Stadt Sept-Îles und nördlich der Westspitze der Anticosti-Insel. Die Route 138 überquert den Fluss unmittelbar vor dessen Mündung.
Einen Kilometer vor der Mündung wird der Fluss durch die Barrage de Magpie aufgestaut.[3] Das 2007 in Betrieb genommene neue Magpie-Wasserkraftwerk (⊙50.322642-64.454216) ersetzt eine ältere Anlage. Es liefert eine Leistung von 40,6 MW.[4] Die mittlere Jahresleistung beträgt 185.000 MWh.[4]
Der Fluss ist ein beliebtes Wildwassergewässer für Rafting, Kanu und Kajak.
"Magpie" ist die englische Bezeichnung für den Meisenhäher.[1]