geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Rioni (georgisch რიონი) ist der drittlängste Fluss Georgiens.

Rioni
antiker Name: Phasis
Der Rioni in Kutaissi
Der Rioni in Kutaissi

Der Rioni in Kutaissi

Daten
Lage Georgien
Flusssystem Rioni
Quellgebiet Südflanke des Großen Kaukasus
42° 52′ 6″ N, 43° 21′ 52″ O
Mündung in das Schwarze Meer nördlich Poti
42° 11′ 3″ N, 41° 38′ 10″ O
Mündungshöhe 0 m

Länge 327 km[1]
Einzugsgebiet 13.400 km²[1]
Abfluss am Pegel an der Mündung[1] MQ
405 m³/s
Linke Nebenflüsse Dschedschora, Chaniszqali, Qwirila
Rechte Nebenflüsse Lajanura, Gubiszqali, Zcheniszqali, Tekhuri
Durchflossene Stauseen Warziche-Stausee
Großstädte Kutaissi
Mittelstädte Samtredia, Poti
Kleinstädte Oni, Ambrolauri
Schiffbar 95 km
Verlauf des Rioni in Georgien
Verlauf des Rioni in Georgien

Verlauf des Rioni in Georgien

Der obere Rioni in Ratscha
Der obere Rioni in Ratscha

Der obere Rioni in Ratscha

Wasserkraftwerk am Rioni bei Kutaissi
Wasserkraftwerk am Rioni bei Kutaissi

Wasserkraftwerk am Rioni bei Kutaissi

Weltkarte von Anaximander mit dem Rioni als Phasis
Weltkarte von Anaximander mit dem Rioni als Phasis

Weltkarte von Anaximander mit dem Rioni als Phasis

Karte des Mündungsdeltas
Karte des Mündungsdeltas

Karte des Mündungsdeltas


Verlauf und Nutzung


Der Fluss ist 327 Kilometer lang, entspringt am Südwestabhang des Großen Kaukasus in Swanetien. Er durchfließt zunächst die Region Ratscha-Letschchumi und Niederswanetien zumeist als wild tosender Gebirgsfluss, erreicht in Imeretien das Flachland und durchquert die Kolchische Tiefebene an der Grenze zwischen Mingrelien und Gurien in westlicher Richtung zum Schwarzen Meer. An seiner Mündung bei Poti bildet er ein sumpfiges Flussdelta. Die Ufer des Rioni zeichnen sich durch üppige Vegetation und Waldreichtum aus.

Der Ober- und Mittellauf wird zur Stromproduktion genutzt: Die Wasserkraftwerkskaskade Warziche ist mit einer Leistung von 184 Megawatt (MW) der drittgrößte Stromproduzent Georgiens. Die Regierung plant die Errichtung weiterer Wasserkraftwerke am Rioni: Namachwani (250 MW) und Schoneti (100 MW). Am Unterlauf in der Tiefebene wurde der Fluss zu sowjetischer Zeit eingedämmt, begradigt und mit einem ausgedehnten Kanalsystem ergänzt, um die subtropische Landwirtschaft zu bewässern.


Geschichte


Die Griechen nannten den Fluss Phasis (Φάσις). Bereits Hesiod erwähnt ihn in der Theogonie.[2] Eine ausführliche Beschreibung findet sich auch im Corpus Hippocraticum (Über die Lüfte, die Gewässer und die Örtlichkeiten),[3] später auch bei Apollonios von Rhodos,[4] Vergil[5] und Aelius Aristides.[6] Hekataios von Milet nahm an, dass der Phasis Schwarzes und Kaspisches Meer verband.

Der Fluss war bereits im 7. Jahrhundert v. Chr. von großer Bedeutung. Er verband die griechische Hafenstadt Phasis (heute Poti) an der Flussmündung mit Kutaia (heute Kutaissi) am Mittellauf des Flusses. Schiffe transportierten Getreide, Metall, Wein, Oliven und Keramik.

Das riesige, durch ausgedehnte Sümpfe unzugängliche Hinterland der Stadt Poti war seit der Antike als seuchengefährdete Region (Malaria, Sumpffieber) berüchtigt. Erst im 20. Jahrhundert wurden mit gewaltigem Aufwand Projekte zur Trockenlegung realisiert.[7]


Literatur




Commons: Rioni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Artikel Rioni in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D97044~2a%3D~2b%3DRioni
  2. Hesiod, Theogonie 337-340
  3. http://classics.mit.edu/Hippocrates/airwatpl.15.15.html Airs, Waters, and Places 15. 20ff.
  4. Argonautika 2.1261
  5. Georgica 4.367
  6. Ad Romam 82
  7. Tessa Hofmann: Armenien und Georgien. In: Express Reisehandbuch. Mundo-Verlag, Leer 1990, ISBN 3-87322-001-6, Poti, S. 339.

На других языках


- [de] Rioni

[en] Rioni

The Rioni (Georgian: რიონი, Rioni; Ancient Greek: Φᾶσις, Phᾶsis) is the main river of western Georgia. It originates in the Caucasus Mountains, in the region of Racha and flows west to the Black Sea, entering it north of the city of Poti (near ancient Phasis). The city of Kutaisi, once the ancient city of Colchis, lies on its banks. It drains the western Transcaucasus into the Black Sea while its sister, the Kura, drains the eastern Transcaucasus into the Caspian Sea.

[es] Río Rioni

El río Rioni (en georgiano, რიონი Rioni) es el principal río de Georgia occidental. Con su antiguo nombre de Faso, Fasis o Phasis (Φᾶσις),[1][2][3][4] fue uno de los límites del mundo conocido en la Antigüedad clásica.

[it] Rioni

Il Rioni (in georgiano: რიონი?) è il principale fiume della Georgia occidentale.

[ru] Риони

Рио́ни (груз. რიონი) — река в Грузии, одна из крупнейших в Закавказье. Протяжённость — 327 км, площадь водосборного бассейна — 13 400 км²[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии