geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Rio Pongo (im Oberlauf Fatala) ist ein Fluss in Guinea.

Rio Pongo
Fatala
Daten
Lage Guinea-a Guinea
Quelle im Bergland Fouta Djallon
Mündung etwa 15 km unterhalb von Boffa über ein Ästuar in den Atlantik
10° 3′ 0″ N, 14° 4′ 0″ W
Mündungshöhe 0 m

Länge 205 km[1][2]
Einzugsgebiet 6092 km²[1]
Abfluss am Pegel Bindan[3]
AEo: 5074 km²
Lage: etwa 60 kmdep1 oberhalb der Mündung
MNQ 1971–1980
MQ 1971–1980
Mq 1971–1980
MHQ 1971–1980
15 m³/s
210 m³/s
41,4 l/(s km²)
750 m³/s
Linke Nebenflüsse Bankou
Die Küste Guineas mit dem Rio Pongo Ästuar
Die Küste Guineas mit dem Rio Pongo Ästuar

Die Küste Guineas mit dem Rio Pongo Ästuar

Der Westen Guineas mit den wichtigsten Flüssen (Rio Pongo (Fatala): linke untere Mitte)
Der Westen Guineas mit den wichtigsten Flüssen (Rio Pongo (Fatala): linke untere Mitte)

Der Westen Guineas mit den wichtigsten Flüssen (Rio Pongo (Fatala): linke untere Mitte)


Verlauf


Der Fluss entspringt im westlichen Bergland Fouta Djallon in Guinea im Norden der Region Boké. Er fließt in südwestliche Richtungen und mündet schließlich etwa 15 km unterhalb der Stadt Boffa über ein Ästuar in den Atlantik.


Hydrometrie


Die Durchflussmenge des Fatala wurde an der hydrologischen Station Bindan bei dem größten Teil des Einzugsgebietes, über die Jahre 1971 bis 1980 gemittelt, gemessen (in m³/s; Werte aus Diagramm abgelesen).[3]


Bezeichnung


Steng genommen versteht man unter Rio Pongo nur das Ästuar des Fatala. In der Literatur werden die beiden Begriffe aber häufig synonym verwendet.


Einzelnachweise


  1. L’Eau en Guinee
  2. Simulation of runoff in West Africa : is there a single data-model combination that produces the best simulation results?
  3. Inventaire taxinomique et distribution des poissons d’eau douce des bassins côtiers de Guinée et de Guinée Bissau

На других языках


- [de] Rio Pongo

[en] Pongo River (Guinea)

The Pongo River or Rio Pongo is a river that flows into the Atlantic Ocean near Boffa, Guinea. Its source is located in Fouta Djallon.[2] The surrounding area has also been known as "Pongoland" or "Bongo Country".[3] The estuary has been designated as a Ramsar site since 1992.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии