geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Rio Cavernoso ist ein Fluss im Süden des brasilianischen Bundesstaats Paraná. Er entspringt im Munizip Campina do Simão auf 1001 m Meereshöhe. Er mündet 82 km westlich davon zwischen Porto Barreiro und Candói von rechts in den Rio Iguaçu.

Rio Cavernoso
Cavernoso-Brücke der BR-277 bei Cantagalo
Cavernoso-Brücke der BR-277 bei Cantagalo

Cavernoso-Brücke der BR-277 bei Cantagalo

Daten
Lage im Süden von Paraná, Brasilien
Flusssystem Rio Paraná
Abfluss über Rio Iguaçu → Rio Paraná Río de la Plata → Atlantik
Ursprung Quelle im Munizip Campina do Simão
25° 11′ 24″ S, 51° 47′ 48″ W
Quellhöhe 1001 m (GoogleMaps)
Mündung in den Iguaçu
25° 41′ 52″ S, 52° 23′ 26″ W
Mündungshöhe 489 m (GoogleMaps)
Höhenunterschied 512 m
Sohlgefälle 6,2 
Länge 82 km (Luftlinie Ursprung bis Mündung, errechnet aus Koordinaten)
Linke Nebenflüsse Rio Bôca Apertada, Rio Estacadas, Rio Guarapuavinha, Arroio Poço Grande, Arroio Rafael, Arroio Três Palmeiras
Rechte Nebenflüsse Rio Araras, Rio Cantagalo, Arroio Divisa, Arroio Lajeado Raso, Rio Tapera
Durchflossene Stauseen Salto Santiago
Schiffbar nein

Etymologie und Geschichte


Cavernoso bedeutet auf deutsch voller Höhlen oder höhlenreich.


Geografie



Lage


Das Einzugsgebiet des Rio Cavernoso befindet sich auf dem Terceiro Planalto Paranaense (der Dritten oder Guarapuava-Hochebene von Paraná).[1]


Verlauf


Seine Quelle liegt auf den Campos de Guarapuava im Munizip Campina do Simão[2] auf 1001 m Meereshöhe 9 km südlich vom Hauptort nahe der Ortschaft Cêrro Verde. Der Fluss verläuft in südwestlicher Richtung.

In seinem Oberlauf durchfließt er die Gebiete der Munizipien Goioxim, Cantagalo und Guarapuava. Dann bildet er die Grenze zwischen Virmond und Candói. In seinem Unterlauf zwischen Porto Barreiro und Candói ist er Teil des Iguaçu-Stausees des Wasserkraftwerks Salto Santiago. Er mündet auf 489 m Höhe.[3] Die Entfernung zwischen Ursprung und Mündung beträgt 82 km.[2]


Zuflüsse


Die wichtigsten der Nebenflüsse sind von rechts:

und von links:


Kraftwerke


Abgesehen vom Kraftwerk Salto Santiago speist der Rio Cavernoso in seinem Unterlauf zwischen Virmond und Candói noch die zwei Kraftwerke PCH Cavernoso I (PCH = Pequena Central Hidrelétrica) mit 1,3 MW und PCH Cavernoso II mit 19 MW installierter Leistung.[5]


Einzelnachweise


  1. Reinhard Maack, Marcos Augusto Enrietti: Mapa Geolôgico do Estado do Paraná. Joint Research Centre der Europäischen Kommission / European Soil Data Centre (ESDAC), 1953, abgerufen am 11. Januar 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
  2. Google Maps. Abgerufen am 16. September 2022.
  3. Google Maps Koordinaten einfach und schnell finden. mapccordinates.net (Service der Vivid Planet Software GmbH Internet Agentur und Webdesign Salzburg), abgerufen am 1. September 2022.
  4. Vocabulário Geográfico do Estado do Paraná. In: IBGE (Hrsg.): Dicionário Geográfico Brasileiro. Band 3. SERVIÇO GRÁFICO DO INSTITUTO BRASILEIRO DE GEOGRAFIA E ESTATÍSTICA, Rio de Janeiro 1950, S. 37 (brasilianisches Portugiesisch, 151 S., gov.br [PDF; abgerufen am 17. September 2022]).
  5. Usina Cavernoso II. COPEL, abgerufen am 17. September 2022 (brasilianisches Portugiesisch).

На других языках


- [de] Rio Cavernoso

[en] Cavernoso River

The Cavernoso River is a river of Paraná state in southern Brazil.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии