Der Rhin entsteht in Glückstadt aus dem Zusammenfluss von Kremper Rhin und Herzhorner Rhin und entwässert so einen größeren Teil des dortigen Marschlandes. Er mündet über zwei Schleusen (Kleine und Große Rhinschleuse) sowie ein Schöpfwerk in den Glückstädter Außenhafen[1] und damit letztlich in die Elbe.
Der Rhin mit dem Schwarzwasser , direkt am Außenhafen
Der Herzhorner Rhin in der Engelbrechtschen Wildnis
Der Kremper Rhin in der Blomeschen Wildnis
Brücke über den Kremper Rhin (Lentzenweg)
Einzelnachweise
Detailliert hierzu Robert Stadelmann: Den Fluten Grenzen setzen, Bd.II, Husum 2010, S.356 und 362–366. ISBN 9783898765336
Literatur
Klaus Bielenberg: Das Entwässerungswesen. Der Rhin. In: Heimatbuch-Kommission (Hrsg.): Heimatbuch des Kreises Steinburg. Bd.2, Augustin, Glückstadt 1925, S.320–323.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии