Der Rattenbergerbach ist ein Nebenfluss der Mur und gehört damit zum Flusssystem der Donau. Er durchfließt den Rattenberger Graben, nimmt dann den Rattenbergerbach Umleitungsgerinne und den Obermoosbach auf, und vereinigt sich in Flatschach mit dem Flatschacherbach zum Linderbach.
Rattenbergerbach Rattenberger Bach | ||
![]() Bild gesucht BW | ||
Daten | ||
Lage | Bezirk Murtal | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Linderbach → Mur → Drau → Donau → Schwarzes Meer | |
Flussgebietseinheit | Mur | |
Quelle | im Rattenberger Graben 47° 14′ 21″ N, 14° 40′ 38″ O47.23918914.6771131362 | |
Quellhöhe | 1362 m ü. A.[1] | |
Vereinigung mit dem Flatschacherbach | in Flatschach47.21231714.753783672 47° 12′ 44″ N, 14° 45′ 14″ O47.21231714.753783672 | |
Mündungshöhe | 672 m ü. A.[2] | |
Höhenunterschied | 690 m | |
Sohlgefälle | 91 ‰ | |
Länge | 7,6 km[3] | |
Einzugsgebiet | 13,39 km²[4] | |
Linke Nebenflüsse | Obermoosbach | |
Rechte Nebenflüsse | Rattenbergerbach Umleitungsgerinne | |
Kleinstädte | Spielberg | |
Gemeinden | Fohnsdorf | |
Einwohner im Einzugsgebiet | 558 |