geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Río Mayo, im Oberlauf Río Delta und Río Huasta, ist ein etwa 350 km langer linker Nebenfluss des Río Huallaga in der Region San Martín im zentralen Norden Perus.

Río Mayo
Río Delta, Río Huasta
Puerto de Tahuishco bei Moyobamba
Puerto de Tahuishco bei Moyobamba

Puerto de Tahuishco bei Moyobamba

Daten
Lage San Martín (Peru Peru)
Flusssystem Amazonas
Abfluss über Río Huallaga Marañón Amazonas → Atlantik
Quellgebiet Cordillera Manseriche-Cahuapanas
 24′ 54″ S, 77° 44′ 7″ W
Quellhöhe ca. 1750 m
Mündung Río Huallaga
 35′ 3″ S, 76° 16′ 52″ W
Mündungshöhe ca. 256 m
Höhenunterschied ca. 1494 m
Sohlgefälle ca. 4,3 
Länge ca. 350 km
Einzugsgebiet 9774 km²[1]
Abfluss[1] MQ
409 m³/s
Linke Nebenflüsse Río Yanayacu, Río Cachiyacu, Río Tioyacu, Río Avisado, Río Huascayacu, Río Cumbaza
Rechte Nebenflüsse Río Serranoyacu, Río Naranjos, Río Naranjillo, Río Soritor, Río Yuracyacu, Río Negro, Río Tonchima, Río Indoche, Río Gera, Río Mamonaquihua
Mittelstädte Moyobamba
Kleinstädte Cuñumbuqui
Gemeinden Yuracyacu, Betania, Pinto Recodo, Shanao, Maceda, San Francisco del Río Mayo
Verlauf des Río Mayo

Flusslauf


Der Río Mayo entspringt in der Cordillera Manseriche-Cahuapanas nahe dem Grenzpunkt der Regionen San Martín, Amazonas und Loreto. Das Quellgebiet liegt auf einer Höhe von etwa 1750 m innerhalb des Waldschutzgebietes Bosque de Protección Alto Mayo. Von dort fließt er in überwiegend südöstlicher Richtung durch eine Beckenlandschaft, die sich zwischen Zentral- und Ostkordillere erstreckt. Er weist auf seinem Lauf zahlreiche enge Flussschlingen auf. Er fließt an der Regionshauptstadt Moyobamba östlich vorbei und mündet südlich der Stadt Tarapoto auf einer Höhe von 256 m in den Río Huallaga. Der Río Mayo durchfließt die Provinzen Rioja, Moyobamba, Lamas und San Martín. Größere Nebenflüsse sind Río Serranoyacu, Río Naranjos, Río Naranjillo, Río Yuracyacu, Río Negro, Río Tonchima und Río Indoche von rechts sowie Río Avisado, Río Huascayacu und Río Cumbaza von links.


Einzugsgebiet


Das Einzugsgebiet des Río Mayo umfasst eine Fläche von 9774 km².[1] Es erstreckt sich über den Nordwesten der Region San Martín sowie den Nordosten der angrenzenden Provinz Rodríguez de Mendoza (Region Amazonas). Das Einzugsgebiet grenzt im Nordosten an das Einzugsgebiet der Flüsse Río Cainarache, Río Shanusi und Río Paranapura, alles Zuflüsse des Río Huallaga. Im Norden grenzt das Einzugsgebiet an das der Marañón-Zuflüsse Río Cahuapanas, Río Potro und Río Nieva sowie im Westen und Südwesten an die Einzugsgebiete von Río Huayabamba, Río Saposoa und Río Sisa, alles Nebenflüsse des Río Huallaga.


Hydrologie


Der Río Mayo besitzt einen mittleren Abfluss von 409 m³/s.[2] Der höchste monatliche Abfluss tritt im April mit 550 m³/s auf, der niedrigste im August mit etwa 260 m³/s.[2]


Einzelnachweise


  1. Comité de Subcuenca Mayo. Ministerio de Desarrollo Agrario y Riego; Autoridad Nacional del Agua (ANA). Abgerufen am 10. Januar 2021.
  2. José Maco García: Hidrogafía de la Región San Martín (PDF, 968 KB) Ministerio de Desarrollo Agrario y Riego; Zonificación ecológica económica de la Región San Martín. Dezember 2003. Abgerufen am 17. Januar 2021.


Commons: Río Mayo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Río Mayo (Río Huallaga)

[en] Mayo River (Peru)

The Mayo River lies in northern Peru and flows near the city of Moyobamba.

[es] Río Mayo (Perú)

El río Mayo es un afluente del río Huallaga que discurre del norte al sureste del departamento de San Martín. En su cuenca se ubican diversas localidades importantes de San Martín, como Moyobamba, Lamas , Tarapoto y Rioja. Este río forma el impresionante Valle del Alto Mayo Moyobamba, y Rioja. Sus principales afluentes son:



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии