geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Ptschowscha (russisch Пчёвжа) ist ein 157 km langer, ostsüdöstlicher und orographisch rechter Nebenfluss des Wolchow in den Oblasten Nowgorod und Leningrad in Nordwestrussland.

Ptschowscha
Пчёвжа
Ptschowscha zwischen Budogoschtsch und Mogilewo
Ptschowscha zwischen Budogoschtsch und Mogilewo

Ptschowscha zwischen Budogoschtsch und Mogilewo

Daten
Gewässerkennzahl RU: 01040200612102000019049
Lage Oblast Nowgorod, Oblast Leningrad (Russland)
Flusssystem Newa
Abfluss über Wolchow Newa → Ostsee
Quelle im Rajon Ljubytino nahe Wodogon
59° 4′ 52″ N, 32° 57′ 39″ O
Mündung nahe Krischi in den Wolchow
59° 21′ 17″ N, 31° 53′ 26″ O
Mündungshöhe ca. 17 m[1]

Länge 157 km[2][3]
Einzugsgebiet 1970 km²[2][3]
Abfluss[2]
Lage: 44 km oberhalb der Mündung
MQ
12,2 m³/s
Rechte Nebenflüsse Talaja, Raplja, Poschupinka, Soloniza, Schuizkaja Dubnja
Kleinstädte Budogoschtsch
Gemeinden Ptschowscha

Verlauf


Die Ptschowscha entspringt im Rajon Ljubytino der Oblast Nowgorod, etwa 10 km südsüdwestlich von Wodogon. Etwas unterhalb davon mündet die Talaja ein. Die Ptschowscha fließt in überwiegend westnordwestlicher Richtung. Dabei verläuft sie ein Stück in der Oblast Leningrad und passiert dort die Ortschaften Budogoschtsch und Ptschowscha. Schließlich mündet der Fluss rund 13 km südsüdwestlich von Krischi etwa 1 km oberhalb der Mündung der Tigoda – auf etwas mehr als 17 m[1] Höhe in den Wolchow.


Sonstiges


Die Ptschowscha entwässert ein Einzugsgebiet von 1970 km².[2] Sie wird in starkem Maße von der Schneeschmelze gespeist.[2] In den Monaten April und Mai führt sie regelmäßig Hochwasser. 44 km oberhalb der Mündung beträgt der mittlere Abfluss 12,2 m³/s.[2] Im November und Dezember gefriert der Fluss und bleibt bis April eisbedeckt.[2] Die unteren 30 km ist die Ptschowscha schiffbar.[2]



Commons: Ptschowscha – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Topographische Karte (1:200.000, Bl. O-36-II, Ausg. 1986), Mündungen von Ptschowscha und Tigoda (mit Kusino) in den Wolchow (siehe jeweils ganz unten rechts), u. a. mit Schlüsselburgbucht (Бухта Петрокрепость) des Ladogasees (links oben) und Lyuban (links unten), auf mapo36.narod.ru (mit Höhen über Meer)
  2. Artikel Ptschowscha in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D094424~2a%3D~2b%3DPtschowscha
  3. Ptschowscha im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)

На других языках


- [de] Ptschowscha

[en] Pchyovzha

The Pchyovzha (Russian: Пчёвжа) is a river in Lyubytinsky and Chudovsky Districts of Novgorod Oblast and in Kirishsky District of Leningrad Oblast in Russia. It is a right tributary of the Volkhov. It is 157 kilometres (98 mi) long, and the area of its basin 1,970 square kilometres (760 sq mi).[2] The main tributary of the Pchyovzha is the Raplya (right). The urban-type settlement of Budogoshch is located on the banks of the Pchyovzha.

[ru] Пчёвжа (река)

Пчёвжа — река в Новгородской и Ленинградской областях России. Длина 157 км, площадь водосборного бассейна — 1970 км²[2], средний расход воды в 44 км от устья 12,2 м³/с. Правый приток Волхова.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии