geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Platißbach ist ein etwa sieben Kilometer langer, südlicher und rechter Nebenfluss der Olef im Gebiet der Gemeinde Hellenthal.

Platißbach
Platißbach in Höhe des Campingplatzes
Platißbach in Höhe des Campingplatzes

Platißbach in Höhe des Campingplatzes

Daten
Gewässerkennzahl DE: 282284
Lage Eifel

Nordrhein-Westfalen

Flusssystem Rhein
Abfluss über Olef Urft Rur Maas Hollands Diep → Nordsee
Flussgebietseinheit Maas
Quelle Nordwestlich von Hollerath
50° 27′ 59″ N,  22′ 8″ O
Quellhöhe ca. 605 m ü. NHN[1][2]
Mündung in Hellenthal in die Olef
50° 29′ 30″ N,  26′ 18″ O
Mündungshöhe ca. 403 m ü. NHN[1][2]
Höhenunterschied ca. 202 m
Sohlgefälle ca. 27 
Länge 7,4 km[3]
Einzugsgebiet 38,564 km²[3]

Verlauf


Der Platißbach entspringt im Naturpark Hohes Venn-Eifel in der Nordeifel, naturräumlich auf der Hollerather Hochfläche. Die Quelle liegt etwa 2,5 Kilometer nordwestlich der Ortschaft Hollerath und ein Kilometer nördlich der belgischen Grenze auf etwa 605 m Höhe.

Der Platißbach fließt zunächst in nördliche Richtung. Nach etwa einem Kilometer nimmt er von links ein unbenanntes Gewässer auf und ändert seine Fließrichtung nach Osten. Mit Erreichen der Bundesstraße 265 ändert er erneut seine Richtung und fließt nunmehr parallel zur Straße in nordwestliche Richtung bis zu seiner Mündung. Auf seinem Weg durchfließt er das Naturschutzgebiet Platißbachtal.[4] Der Platißbach nimmt von beiden Seiten weitere Zuflüsse auf, bei Platiß, der einzigen Ortschaft, die er passiert, auf etwa 422 m seinen Hauptzufluss, den Prether Bach. In Hellenthal mündet er auf etwa 403 m in den dort von Westen kommenden Urft-Zufluss Olef.


Einzugsgebiet und Zuflüsse


Das Einzugsgebiet des Platißbachs ist 38,6 km² groß und entwässert über Olef, Urft, Rur, Maas und Hollands Diep in die Nordsee.

Zuflüsse des Platißbachs[3]
Stat.
in km
Name GKZ[Z 1] Lage Länge
in km
EZG
in km²
005,40 Kaisersiefen 282284-112 rechts 000,5000
004,60 Eschsiefen 282284-12 rechts 002,4000
004,10 Langersiefen 282284-14 rechts 002,1000
003,80 Kammersiefen 282284-16 links0 001,1000
003,50 Mehlensiefen 28228418 links0 001,0000
002,10 Prether Bach 282284-2 rechts 010,2000 0024,8930
001,10 Drees Bach 282284-94 rechts 001,6000
000,50 Speissiefen 282284-96 links0 001,2000

Anmerkungen zur Tabelle

  1. Gewässerkennzahl, in Deutschland die amtliche Fließgewässerkennziffer mit zur besseren Lesbarkeit eingefügtem Trenner hinter dem Präfix, das einheitlich für den allen gemeinsamen Vorfluter Platißbach steht.



Einzelnachweise


  1. Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise),
  2. Deutsche Grundkarte 1:5000
  3. Gewässerverzeichnis des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW 2010 (XLS; 4,67 MB)(Hinweise)
  4. Naturschutzgebiet „Platißbachtal“ im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
  5. Fachinformationssystem ELWAS, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz NRW (Hinweise)

На других языках


- [de] Platißbach

[en] Platißbach

The Platißbach is a roughly seven-kilometre-long (4.3 mi), southern and orographically right-hand tributary of the River Olef in the municipality of Hellenthal in Germany.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии