Der Pfitzbach oder Pfützbach, im Oberlauf Polsambach genannt, ist ein gut 12 km langer[2], orographisch linker Nebenfluss der Werra an der Westgrenze des Landkreises Schmalkalden-Meiningen zum Wartburgkreis im Westen Thüringens. Er entspringt am Westhang des pyramidalen Pleß im Osten des Salzunger Werraberglandes.
Pfitzbach | ||
![]() Bild gesucht BW | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 41378 | |
Lage | Landkreise Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis, Thüringen | |
Flusssystem | Weser | |
Abfluss über | Werra → Weser → Nordsee | |
Quelle | 1,5 km westlich des Pleß 50° 44′ 37″ N, 10° 13′ 16″ O50.74351410.221015475 | |
Quellhöhe | ca. 475 m [1] | |
Mündung | Nordosten Bad Salzungens50.8143710.254076239 50° 48′ 52″ N, 10° 15′ 15″ O50.8143710.254076239 | |
Mündungshöhe | ca. 239 m [1] | |
Höhenunterschied | ca. 236 m | |
Sohlgefälle | ca. 19 ‰ | |
Länge | 12,3 km[2] | |
Einzugsgebiet | 34,4 km²[3] |
Der Polsambach verläuft zunächst nach Norden über den Polsamgrund, der die Grenze der beiden genannten Landkreise ist. Südlich Langenfelds verlässt er das Bergland wie auch das Randgebiet des Landkreises Schmalkalden-Meiningen und schlängelt sich fortan ausschließlich im Wartburgkreis in nordöstliche Richtungen, um schließlich an Nordostrand Bad Salzungens an der Glussbrücke nach Kloster Allendorf in die Werra zu münden.