geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Ottmarsfelder Graben ist ein etwa drei Kilometer langer Bach im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Er fließt in Richtung Westen und mündet nördlich von Ellingen von rechts in die Schwäbische Rezat. Am Oberlauf vor Ottmarsfeld wird er auch Seiserbach genannt.

Ottmarsfelder Graben
Seiserbach

Bild gesucht BW
Daten
Lage Vorland der Südlichen Frankenalb

Bayern

Flusssystem Rhein
Abfluss über Schwäbische Rezat Rednitz Regnitz Main Rhein Nordsee
Ursprung Zwischen Fiegenstall und Ottmarsfeld
49° 4′ 49″ N, 11° 0′ 19″ O
Quellhöhe ca. 448 m ü. NHN[BA 1]
Mündung Vor der Zollmühle in die Schwäbische Rezat
49° 4′ 49″ N, 10° 58′ 7″ O
Mündungshöhe ca. 384 m ü. NHN[BA 1]
Höhenunterschied ca. 64 m
Sohlgefälle ca. 21 
Länge ca. 3 km[BA 2]
Einzugsgebiet ca. 4,9 km²[BA 3]
Linke Nebenflüsse Schloßgraben
Rechte Nebenflüsse Eichgraben
Kleinstädte Ellingen
Gemeinden Höttingen

Geographie



Verlauf


Der Bach entspringt als Seiserbach auf dem Gemeindegebiet von Höttingen zwischen Fiegenstall und Ottmarsfeld im Gewann Klinge, wo er zwischen Feldern Richtung Westen läuft. Nach gut 800 Metern berührt er Ottmarsfeld im Süden, ab hier heißt er Ottmarsfelder Graben. Einige 100 m weiter münden kurz nacheinander an einer Kläranlage von links der von Oberndorf kommende Schloßgraben und von rechts der Eichgraben hinein. Danach weitet sich die Talmulde stark aus, der Bach wechselt aufs Stadtgebiet von Ellingen, speist hier den Pfahlweiher und unterquert dann die Bundesstraße 2. Gegenüber mündet er im dortigen Golfplatz, etwa 250 m östlich der Zollmühle, von rechts in die Schwäbische Rezat.

Das mittlere Sohlgefälle des Baches beträgt etwa 21 ‰. Der einzige Ort am Bachlauf ist das namensgebende Ottmarsfeld.


Einzugsgebiet


Das im nördlichen Vorland der Südlichen Frankenalb am Rand zum Mittelfränkischen Becken[1] liegende Einzugsgebiet umfasst etwa 5,0 km². Im Nordosten grenzt es an das des Arbachs, im Osten und Südosten an das des Felchbachs, beide ebenfalls Quellbäche der Schwäbischen Rezat. Der höchste Punkt liegt an der Ostspitze auf etwa 481 m ü. NHN[BA 1] auf der flachen Kuppe Höhe, nördlich von Fiegenstall und nahe bei einem Wasserreservoir. Von einigen kleinen Waldinseln abgesehen, ist der größte Teil des Einzugsgebietes offene Flur; geschlossener Wald steht am Nordrand im Pfahlholz und im Kreuzschlag.


Zuflüsse und Seen


Vom Ursprung zur Mündung:


Einzelnachweise



BayernAtlas


Amtliche Topographische Karte mit passendem Ausschnitt und den hier benutzten Layern: Lauf und Einzugsgebiet des Ottmarsfelder Grabens

  1. Höhe abgefragt
  2. Länge abgemessen
  3. Einzugsgebiet abgemessen

Sonstige Nachweise


  1. Franz Tichy: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 163 Nürnberg. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1973. → Online-Karte (PDF; 4,0 MB)



На других языках


- [de] Ottmarsfelder Graben

[en] Ottmarsfelder Graben

Ottmarsfelder Graben is a river of Bavaria, Germany. The river is a three kilometer long brook in the Middle Franconian district of Weißenburg-Gunzenhausen. It flows to the west, and joins the Swabian Rezat at Zollmühle, north of Ellingen. Its upper section, upstream from Ottmarsfeld, is also referred to as the Seiserbach.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии