geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der 274 km lange Ostjor (russisch Остёр) oder Aszjor (belarussisch Асцёр oder Асьцёр) ist ein linksseitiger Nebenfluss des Sosch im Einzugsgebiet des Dnepr in der Oblast Smolensk in Russland und der Mahiljouskaja Woblasz in Belarus.

Ostjor
Остёр, Асцёр, Асьцёр (Aszjor)
Der Ostjor (Остёр) im Nordosten des Einzugsgebiets des Dnepr (Днепр)
Der Ostjor (Остёр) im Nordosten des Einzugsgebiets des Dnepr (Днепр)

Der Ostjor (Остёр) im Nordosten des Einzugsgebiets des Dnepr (Днепр)

Daten
Lage Oblast Smolensk (Russland),
Mahiljouskaja Woblasz (Belarus)
Flusssystem Dnepr
Abfluss über Sosch Dnepr → Schwarzes Meer
Quelle rund 30 km nordwestlich von Desnogorsk auf den Smolensker Höhen
54° 18′ 50″ N, 32° 56′ 3″ O
Mündung rund 10 km nordnordöstlich von Krytschau in den Sosch
53° 47′ 49″ N, 31° 45′ 42″ O

Länge 274 km[1]
Einzugsgebiet 3490 km²[1]
Abfluss[1]
Lage: 36 km oberhalb der Mündung
MQ
20,8 m³/s
Linke Nebenflüsse Bolschaja Nawlja, Schumjatschka
Rechte Nebenflüsse Ostrik, Stomet, Nemka
Mittelstädte Roslawl
Nikolai A. Atryganjew: Blick auf den Fluss Ostjor im Gouvernement Mogiljow (1885)
Nikolai A. Atryganjew: Blick auf den Fluss Ostjor im Gouvernement Mogiljow (1885)

Nikolai A. Atryganjew: Blick auf den Fluss Ostjor im Gouvernement Mogiljow (1885)


Beschreibung


Der Ostjor entspringt auf den Smolensker Höhen in der südlichen Oblast Smolensk. Von dort fließt er zunächst in südlicher Richtung durch die intensiv landwirtschaftlich genutzte Landschaft. Kurz nach der Einmündung des Ostrik beschreibt er eine weite Rechtskurve, in der von links die Bolschaja Nawlja einmündet, und fließt in Richtung Westen und schließlich Nordwesten weiter. Er erreicht die Stadt Roslawl, die er an ihrem östlichen Rand passiert. Nach der Einmündung des rechten Nebenflusses Stomet wendet sich der Ostjor wiederum in südliche Richtung. Nach der Einmündung des linken Nebenflusses Schumjatschka sowie der Nemka von rechts überquert der Fluss zwischen Schumjatschi und Klimawitschy die russisch-belarussische Grenze. Für einige Kilometer durchfließt er nun belarussisches Gebiet zunächst in südwestlicher Richtung, später nach Westen und Nordwesten abbiegend. Er erreicht wieder die Grenze, die dem Verlauf des Flusses nun die wenigen restlichen Kilometer bis zu seiner Mündung in den Sosch folgt.

Der hauptsächlich von Schmelzwasser gespeiste Ostjor friert durchschnittlich zwischen Ende November und Anfang Januar zu und bleibt bis Ende März/Anfang April unter Eis.[1]



Commons: Ostjor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Artikel Ostjor in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D085487~2a%3D~2b%3DOstjor

На других языках


- [de] Ostjor

[en] Ostyor

The Ostyor (Russian: Остёр), or Ascior[2] (Belarusian: Асцёр) is a river in Pochinkovsky, Roslavlsky, and Shumyachsky Districts of Smolensk Oblast in Russia and in Klimavichy and Krychaw Districts of Mogilev Region of Belarus. It is a left tributary of the Sozh. It is 274 kilometres (170 mi) long, and the area of its basin 3,490 square kilometres (1,350 sq mi).[1] The town of Roslavl is located on the left bank of the Ostyor. The lower course of the Ostyor makes the state border between Russia and Belarus.

[ru] Остёр (приток Сожа)

Остёр (белор. Асцёр) — река в Смоленской области России, в низовье по ней проходит граница с Могилёвской областью Белоруссии, левый приток Сожа (бассейн Днепра).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии