Die Ostenau (dänisch Øster å) ist ein etwa 22 km langer, rechter bzw. nördlicher Nebenfluss der Arlau im Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein.
Ostenau Øster Å | ||
![]() Ostenau bei Straßenbrücke L273 Nähe Dresdorf, Richtung Nordost (Herbst 2016) | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 95546 | |
Lage | Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Deutschland | |
Flusssystem | Arlau | |
Abfluss über | Arlau → Nordsee | |
Flussgebietseinheit | Eider | |
Quelle | im Seeland-Moor bei Löwenstedt 54° 38′ 52″ N, 9° 13′ 22″ O54.6478055555569.222777777777820 | |
Quellhöhe | 20 m ü. NHN | |
Mündung | zwischen Bohmstedt und Almdorf in die Arlau54.5661111111119.02136111111110 54° 33′ 58″ N, 9° 1′ 17″ O54.5661111111119.02136111111110 | |
Mündungshöhe | 0 m ü. NHN | |
Höhenunterschied | 20 m | |
Sohlgefälle | 0,91 ‰ | |
Länge | 22 km[1] | |
Einzugsgebiet | 74 km²[2] | |
Abfluss am Pegel Drelsdorf[3] AEo: 70,7 km² Lage: 4,1 km oberhalb der Mündung |
NNQ (12. August 1994) MNQ 1985/2013 MQ 1985/2013 Mq 1985/2013 MHQ 1985/2013 HHQ (20. Januar 1986) |
76 l/s 205 l/s 1,04 m³/s 14,7 l/(s km²) 7,05 m³/s 11,1 m³/s |
Die Ostenau beginnt als Zusammenfluss einiger Gräben etwa viereinhalb Kilometer nordöstlich von Löwenstedt im Seeland-Moor an der Grenze zum Kreis Schleswig-Flensburg. Anfangs fließt sie in westlicher Richtung, um in Drelsdorf nach Süden abzuknicken. Südöstlich dieses Dorfs verläuft sie weiter in westlicher Richtung, um zwischen Bohmstedt und Almdorf in die Arlau zu münden.