geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Omoloi (russisch Омолой) ist ein 593 km[1] langer Fluss bzw. Strom im Nordosten der russischen Republik Sacha (Jakutien).

Omoloi
(russisch Омолой)
Omoloi mit Nebenfluss Arga-Jurjach
Omoloi mit Nebenfluss Arga-Jurjach

Omoloi mit Nebenfluss Arga-Jurjach

Daten
Gewässerkennzahl RU: 18040300312117700001742
Lage Republik Sacha (Russland)
Flusssystem Omoloi
Quelle Sietindenskikamm im Werchojansker Gebirge
68° 7′ 18″ N, 130° 32′ 32″ O
Quellhöhe ca. 650 m
Mündung in den Buor-Chaja-Golf der Laptewsee
71° 13′ 52″ N, 131° 59′ 31″ O
Mündungshöhe 0 m
Höhenunterschied ca. 650 m
Sohlgefälle ca. 1,1 
Länge 593 km[1][2]
Einzugsgebiet 38.900 km²[1][2]
Linke Nebenflüsse Buchuruk, Ulachan-Baky, Sieminde, Kuranach-Jurjach, Arga-Jurjach
Rechte Nebenflüsse Ulachan-Kjuegjuljur

Geographische Lage


Der Omoloi entspringt im Westteil des großflächigen Ostsibirischen Berglands im Osten des Werchojansker Gebirges. Seine Quelle liegt an der Südostflanke des langgestreckten Sietindenskikamms auf etwa 650 m.

Der überwiegend nordwärts verlaufende Strom fließt durch kaum besiedeltes Gebiet und im Ober- und Mittellauf zwischen dem Sietindenskikamm im Westen und dem Kulargebirge im Osten. Dabei passiert er das Dorf Namy, das kurz vor dem Einfluss des Ulachan-Baky liegt. Danach verlässt er allmählich – den westlich des Flusses gelegenen Ulachan-Sis-Kamm passierend – das Ostsibirische Bergland und erreicht spätestens beim unterhalb der Einmündung des Ulachan-Kjuegjuljur gelegenen Chajur, wo er sich nach Nordwesten wendet, mit dem Jana-Indigirka-Tiefland den Westteil des großflächigen Ostsibirischen Tieflands; etwa 150 km östlich des Omoloi fließt mit der Jana der westliche der diesem Teilgebiet namensgebenden Ströme.

Schließlich mündet der Omoloi an der Ostküste des Buor-Chaja-Golfs in die Laptewsee, einem Teil des Nordpolarmeers.


Hydrologie, Eisgang und Nebenflüsse


Das Einzugsgebiet des Omoloi ist etwa 38.900 km²[1] groß und hat insbesondere im Unterlauf Sümpfe und sehr zahlreiche Seen. In diesem Gebiet sind die Still- und Fließgewässer alljährlich im Durchschnitt von Ende September oder Anfang Oktober bis Ende Mai oder Anfang Juni von Eis bedeckt. Wenn dann im Sommer Eis und Schnee schmelzen und der Permafrostboden antaut, gibt es starke Hochwasser.

Zu den Nebenflüssen des Omoloi gehören mit orografischer Zuordnung (l = linksseitig, aus dem Sietindenskikamm (oder diesen durchquerend) heranfließend; r = rechtsseitig, aus dem Kulargebirge kommend) und – wenn bekannt – Länge (flussabwärts betrachtet):

  • Buchuruk (l; 138 km)
  • Ulachan-Baky (l)
  • Sieminde (l; 98 km)
  • Kuranach-Jurjach (l; 203 km)
  • Arga-Jurjach (l; 264 km)
  • Ulachan-Kjuegjuljur (r; 187 km)

Flora und Fauna


Der durch die Tundra mit typischer Vegetation aus Moosen und Flechten und borealen Nadelwäldern (Taiga) verlaufende Omoloi ist fischreich, zum Beispiel im Mündungsgebiet leben Arktische Maränen (Coregonus) und Lachsfische (wie Omule). Sein Einzugsgebiet ist Lebensraum unter anderem auch von Steppenwisenten[3].


Einzelnachweise


  1. Artikel Омолой in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D084387~2a%3D%D0%9E%D0%BC%D0%BE%D0%BB%D0%BE%D0%B9~2b%3D%D0%9E%D0%BC%D0%BE%D0%BB%D0%BE%D0%B9
  2. Omoloi im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)
  3. Infos zum Beringia-Steppenwisent (englisch: Beringian Steppe bison)

На других языках


- [de] Omoloi

[en] Omoloy

The Omoloy (Russian: Омолой Yakut: Омолой) is a river in Siberia, flowing into the Laptev Sea east of the river Lena. It is 593 kilometres (368 mi) long, and has a drainage basin of 38,900 square kilometres (15,000 sq mi).[1] Administratively the basin of the Omoloy is part of the Sakha (Yakutia) administrative region of Russia.

[it] Omoloj

L'Omoloj (anche traslitterato come Omoloy) è un fiume della Russia siberiana nordorientale (Repubblica Autonoma della Jacuzia-Sacha), tributario del Mare di Laptev.

[ru] Омолой

Омоло́й[2] — река в России. Протекает по территории Эвено-Бытантайского, Булунского и Усть-Янского улусов Якутии. Названа русскими по имени Омолоя — главы юкагирского рода, жившего на этой реке[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии