Die Olpe, im Oberlauf Rahrbach genannt, ist der wasserreichste linke Nebenfluss der Hundem, eines linken Nebenflusses der Lenne. Die Olpe ist 15,4 km lang und verläuft vollständig in der Gemeinde Kirchhundem im Kreis Olpe, Nordrhein-Westfalen, am Nordwestrand des Rothaargebirges.
Olpe Olpebach, im Oberlauf: Rahrbach | ||
![]() Bild gesucht BW | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 276628 | |
Lage | Kirchhundem, Kreis Olpe, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Hundem → Lenne → Ruhr → Rhein → Nordsee | |
Quelle | Am Südfuß des Steinbrink, Südsauerländer Rothaarvorhöhen, Südsauerländer Bergland 51° 2′ 58″ N, 7° 56′ 58″ O51.04957.94943 | |
Mündung | In Kirchhundem in die Hundem51.08958.08126 51° 5′ 22″ N, 8° 4′ 53″ O51.08958.08126
| |
Länge | 15,4 km[1] | |
Einzugsgebiet | 47,159 km²[1] | |
Rechte Nebenflüsse | Silberbach |
Nach einem ganz kurzen Quellverlauf in Richtung Süden folgt die Olpe der B 517 in Richtung Nordosten über Kruberg, Rahrbach, Welschen Ennest, Benolpe und Hofolpe, um schließlich im Nordwesten des Kernortes von Kirchhundem von links in die Hundem zu münden.
Ab dem Ort Welschen-Ennest stellt die Olpe eine natürliche Nordwest-Begrenzung des Rothaargebirges dar, in die diverse rechte Nebenflüsse münden. Unter ihnen ist der zwischen Benolpe und Hofolpe mündende Silberbach (9,8 km; 18,094 km²) der mit Abstand längste und wasserreichste.
Der Olpe fließen zu:
Zwischen Welschen Ennest und der Mündung sind Bundesstraße 517 und Bahnlinie im Tal der Olpe gebündelt.