geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Oława (deutsch Ohle, Olau, Ohlau, Ola oder Olow, lateinisch Olavia) ist ein linker Nebenfluss der Oder in Schlesien, Polen. Die Quelle des Flusses befindet sich auf der Höhe von etwa 315 m ü. NN in der Nähe des Dorfes Lipniki (dt. Lindenau/Neu Altmannsdorf) in der Gemeinde Ziębice im Powiat Ząbkowicki in der Region nördlich des Eulengebirges. Die Länge des Flusses beträgt 91,7 km, das Einzugsgebiet 1167,4 km². Bei der gleichnamigen Stadt Oława (deutsch: Ohlau) nähert sich der Fluss bis auf 200 m der Oder. Seine Mündung befindet sich in Breslau etwa zwei Kilometer östlich der Altstadt.

Oława (Ohle)
Brücke über die Oława in Breslau.
Brücke über die Oława in Breslau.

Brücke über die Oława in Breslau.

Daten
Lage Schlesien, Polen
Flusssystem Oder
Abfluss über Oder → Ostsee
Quelle bei Lipniki, Ziębice, Polen
Quellhöhe 315 m ü. NN
Mündung in Breslau, Polen
51° 6′ 29″ N, 17° 3′ 10″ O

Länge 91,7 km
Einzugsgebiet 1.167,4 km²
Rechte Nebenflüsse Krynka (Kryhn, Kernbach), Gnojna, Podgródka, Brochówka
Großstädte Breslau
Mittelstädte Oława
Kleinstädte Ziębice, Strzelin, Wiązów

Oderhochwasser 1997


Beim Oderhochwasser 1997 verursachte auch das Wasser des Flusses Oława schwere Schäden in den Anrainergemeinden. Ein Großteil der Fläche zwischen Oława und der Oder westlich der Stadt Oława wurde überflutet. Die größte Gefahr für die Umwelt ging dabei von den Abfallhalden der Hütte Huta Siechnice aus, die zwar grundsätzlich vor dem Hochwasser geschützt waren, aber jederzeit überflutet werden konnten.


Wasserversorgung von Breslau


Der Fluss spielt eine wichtige Rolle bei der Versorgung der Stadt Breslau mit dem Trinkwasser. Die Aufbereitung des Wassers erfolgt vorwiegend im Werk Mokry Dwór im Dorf Mokry Dwór (Althofnaß) ca. 15 km südöstlich von Breslau. Das Wasser der Oława wird auf einem Areal von 10,26 km² in der Nähe des Werkes in die Sandschichten geleitet, von dort durch ein System der Brunnen entnommen. Im Jahr 1971 wurde ein Kanal gebaut, mit dem zusätzliches Wasser aus der Glatzer Neiße zugeführt werden kann. Ein Teil des Wassers von Oława wird im Werk Na Grobli in der Nähe der Mündung von Oława in die Oder verarbeitet.

Im Wasserwerk Mokry Dwór werden ca. 51 % des in der Stadt benötigten Wassers produziert, insgesamt ca. 27 Millionen m³ jährlich; im Werk Na Grobli sind es ca. 48 %, ca. 25 Millionen m³ jährlich. Lediglich ca. 1 % des Wassers stammt aus den artesischen Brunnen im Stadtteil Wrocław-Leśnica, mit diesem Wasser wird nur dieser Stadtteil versorgt.



Commons: Oława (river) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Oława (Fluss)

[en] Oława (river)

The Oława (German: Ohle) is a left-bank tributary of the Oder River, 99.01 km long with a catchment area of 1167.4 km².[1][2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии