geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Nejdecký potok (auch Rodišovka, deutsch Rodisbach) ist ein rechter Nebenfluss der Rolava (Rohlau) in Nejdek, Karlsbader Region, Tschechien.

Nejdecký potok
Rodisbach, Rodišovka
Teich am Nejdecký potok in Nejdek
Teich am Nejdecký potok in Nejdek

Teich am Nejdecký potok in Nejdek

Daten
Gewässerkennzahl CZ: 1-13-01-162
Lage Karlovarský kraj, Tschechien
Flusssystem Elbe
Abfluss über Rolava Eger Elbe → Nordsee
Quelle westlich der Stadt Nejdek
50° 18′ 48″ N, 12° 39′ 58″ O
Quellhöhe etwa 650 m n.m.[1]
Mündung in Nejdek in die Rolava (Rohlau)
50° 19′ 15″ N, 12° 44′ 4″ O
Mündungshöhe etwa 550 m n.m.[1]
Höhenunterschied etwa 100 m
Sohlgefälle etwa 18 
Länge 5,6 km
Einzugsgebiet 16,5 km²[2]
Durchflossene Stauseen Lesík

Lage und Verlauf


Der Bach besitzt zwei etwa gleich lange Quellarme auf etwa 650 m n.m., die beide als Wiesenbach mit geringem Gefälle nach Osten abfließen. Der nördliche Quellarm entspringt in einer Bodensenke auf der sogenannten Heierfriedlwiese südlich der Straße, die Nejdek mit Kraslice verbindet. Auf historischen Karten, wie dem Franziszeischen Kataster,[3] oder in einer heimatkundlichen Beschreibung des Rodisbaches[4] ist dieses Teilstück der Hauptquellarm. Der südlicher gelegene Quellarm, der im Franziszeischen Kataster als Pferdbach bezeichnet wird, entspringt im Šindelový les (Schindelwald). Er ist nach den heutigen, amtlichen Karten Hauptquellarm des Nejdecký potok / Rodišovka.

Nach etwa 1,5 km, dort wo früher das Gasthaus „Tiefe Lohe“ stand, vereinigen sich beide. Kurz danach wird der Nejdecký potok durch den Stausee Lesík aufgestaut. Anschließend fließt er noch durch die ehemalige „Wasserstadt“ des Neudeker Ortsteil Bernov (Bernau), wird in Nejdek nochmals durch den Bernovský rybník gestaut und mündet schließlich, das letzte Stück verrohrt, in die Rolava.


Besonderheiten


Im Bereich des Rodisbaches gab es früher bei Bernau Seifenbergbau auf Zinn.[5]


Siehe auch



Literatur





Einzelnachweise


  1. Zeměpisná mapa, mapy.cz
  2. Michael Bergemann: Gesamtliste der Fließgewässer im Elbeeinzugsgebiet. (PDF; 802 kB) Arbeitsgemeinschaft für die Reinhaltung der Elbe, 1. Juli 2015, abgerufen am 10. September 2017.
  3. ÚAZK - Císařské povinné otisky map stabilního katastru. Abgerufen am 10. September 2017.
  4. H. Götz: Der Rodisbach. In: Neudeker Heimatbrief., 1975, S. 5.
  5. Jaroslav Hrabánek: Die Geschichte des Bergbaus im böhmischen Erzgebirge. In: Agricola-Forschungszentrum Chemnitz (Hrsg.): Rundbrief 2007. S. 29 (tu-chemnitz.de [PDF; 4,0 MB]).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии