geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Nahr al-Awali (arabisch نهر الأولي, DMG Nahr al-Awalī, auch: Nahr El Aouali, Nahr Bisri im Oberlauf) ist ein ganzjährig wasserführender Fluss im Libanon. Er entsteht aus mehreren Quellen im Libanongebirge. Nördlich von Sidon ergießt er sich ins Levantische Meer. In der Antike trug er den Namen Asklepios.

Nahr al-Awali
Nahr Bisri

نهر الأولي (arabisch)
Asklepios (Antike)

Bild gesucht [[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:33.588803055556,35.38604!/D:Mündung Nahr al-Awali
Nahr Bisri!/|BW]]
Daten
Lage Gouvernement Libanonberg
Libanon
Flusssystem Nahr al-Awali
Quelle Zusammenfluss von Nahr Al Barouk und Nahr Aray
Mündung nördlich Sidon ins Levantische Meer
33° 35′ 20″ N, 35° 23′ 10″ O
Mündungshöhe 0 m

Länge 48 km
Einzugsgebiet 294 km²

Verlauf


Der Fluss entsteht aus dem Zusammenfluss mehrerer Bäche: Nahr el-Barouk vom Berg Barouk, Nahr Aray (Aaray, der aus verschiedenen Gebirgsbächen bei Jezzine entsteht) und Azzibeh, der am Berg Niha entspringt.[1] Die Quellbäche verlaufen entsprechend den Gebirgszügen in südwestlicher Richtung. Dort führt der Fluss zunächst den Namen Nahr Bisri, solange er durch die Alluvial-Flächen des Tales Marj Bisri fließt. Er wendet sich direkt nach Süden, bis er westlich von Delghani (arabisch دلغاني) wieder nach Westen umschwenkt. Hier verläuft er stark mäandrierend weiter nach Westen und trifft bei Sibline (südlich von Hjaijiye, arabisch حجيجة) auf die Grenze zwischen den Gouvernements Libanonberg und Süd-Libanon. In diesem unteren Abschnitt bildet er die Grenze zwischen den beiden Gouvernements. In kurvenreichem Lauf fließt er in überwiegend westlicher Richtung bis nach Sidon, wo er sich am nördlichen Stadtrand ins Mittelmeer ergießt. Damit bildet er auch die natürliche Grenze der Region Südlibanon.


Archäologische Stätten


Entlang des Flusses finden sich verschiedene archäologische Stätten. Dazu gehört der Tempel von Marj Bisri im fruchtbaren Flusstal, die Zitadelle Qalaat Abou el-Hassan, deren Befestigungen aus dem 12. Jahrhundert stammen und der Eschmun-Tempel in der Nähe der Mündung.


Siehe auch



Einzelnachweise


  1. shoufcedar.org (Memento vom 24. Februar 2014 im Internet Archive)

На других языках


- [de] Nahr al-Awali

[en] Awali (river)

The Awali (Arabic: نهر الأولي / ALA-LC: Nahr al-Awalī, ancient Bostrenus / Bostrenos)[1][2] is a perennial river flowing in Southern Lebanon.[3] In ancient times it was known as the River Asclepius. It is 48 kilometres (30 mi) long, originating from the Barouk mountain at a height of 1,492 metres (4,895 ft) and the Niha mountain.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии