geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Mulymja (russisch Мулымья) ist ein 608 km langer linker Nebenfluss der Konda in Westsibirien (Russland).

Mulymja
Мулымья

Bild gesucht BW
Daten
Gewässerkennzahl RU: 14010600112115300016115
Lage Autonomer Kreis der Chanten und Mansen (Russland)
Flusssystem Ob
Abfluss über Konda Irtysch Ob → Arktischer Ozean
Quelle Westsibirisches Tiefland südlich Njagan
61° 47′ 26″ N, 65° 37′ 22″ O
Quellhöhe 127 m
Mündung Konda nordwestlich Urai
60° 11′ 42″ N, 64° 35′ 17″ O
Mündungshöhe 43 m
Höhenunterschied 84 m
Sohlgefälle 0,14 
Länge 608 km[1][2]
Einzugsgebiet 7810 km²[1][2]
Linke Nebenflüsse Lowa
Rechte Nebenflüsse Supra
Schiffbar nicht schiffbar
Verlauf der Mulymja (Мулымья) im äußersten Norden im Einzugsgebiet des Irtysch
Verlauf der Mulymja (Мулымья) im äußersten Norden im Einzugsgebiet des Irtysch

Verlauf der Mulymja (Мулымья) im äußersten Norden im Einzugsgebiet des Irtysch


Verlauf


Die Mulymja entfließt in 127 m Höhe dem in einem Sumpfgebiet gelegenen kleinen See Mulymjato im Westteil des Westsibirischen Tieflandes, etwa 40 Kilometer Luftlinie südlich der Stadt Njagan. Sie durchfließt den Konda-Niederung genannten Teil des Tieflandes in vorwiegend südlicher Richtung, wobei sie im Mittellauf einen weiten Bogen nach Osten macht. Auf seiner gesamten Länge, immer auf dem Territorium des Autonomen Kreises der Chanten und Mansen, mäandriert der Fluss in zumeist sumpfigem und seenreichen Gelände stark. Der Fluss mündet schließlich etwa 15 Kilometer nordwestlich der Stadt Urai, wenig unterhalb der nach ihm benannten Siedlung Mulymja in 43 m Höhe in den bedeutenden, dort bereits schiffbaren Irtysch-Nebenfluss Konda. In Mündungsnähe ist die Mulymja etwa 60 Meter breit, zwei Meter tief, und die Fließgeschwindigkeit beträgt 0,3 m/s.

Die bedeutendsten Zuflüsse sind die Lowa von links und die Supra von rechts.


Hydrologie


Das Einzugsgebiet der Mulymja umfasst 7810 km². Der Fluss friert zwischen Oktober und Mai zu.


Infrastruktur


Die Mulymja ist nicht schiffbar.

Faktisch auf der gesamten Länge durchfließt die Mulymja einige der ab den 1960er-Jahren erschlossenen westsibirischen Erdölfelder, sodass den Fluss vielerorts zu Zwecken der Erkundung und Förderung angelegte Straßen (darunter Meschduretschenski – Urai Sowetski) und Fahrwege sowie Pipelines berühren. Unmittelbar am Fluss gibt es keine ständig bewohnten, eigenständigen Ortschaften. Am Zufluss Supra liegt wenige Kilometer oberhalb der Einmündung eine gleichnamige Siedlung, weiter unterhalb an der Mulymja die Erdölarbeitersiedlung Ubinski.


Einzelnachweise


  1. Artikel Mulymja in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D078964~2a%3D~2b%3DMulymja
  2. Mulymja im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)

На других языках


- [de] Mulymja

[it] Mulym'ja

La Mulym'ja (in russo: Мулымья?), Mutom (Мутом) nell'alto corso, è un fiume della Siberia Occidentale, affluente di sinistra della Konda (bacino idrografico dell'Irtyš). Scorre nel Sovetskij e nel Kondinskij rajon del Circondario autonomo degli Chanty-Mansi-Jugra, in Russia.

[ru] Мулымья

Мулымья́ (в верхнем течении — Мутом) — река в России, протекает по территории Кондинского и Советского районов Ханты-Мансийского автономного округа, левый приток Конды.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии