geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Moa, auch Makona, historisch Sulima, ist ein Fluss in Westafrika.

Moa
Makona
Der Moa mit der Insel Tiwai
Der Moa mit der Insel Tiwai

Der Moa mit der Insel Tiwai

Daten
Lage Guinea-a Guinea
Liberia Liberia
Sierra Leone Sierra Leone
Flusssystem Moa
Quelle Etwa 40 km nordöstlich der Stadt Bofossou
 0′ 5″ N,  32′ 58″ W
Quellhöhe 930 m[1]
Mündung bei Sulima in den Atlantischer Ozean
 58′ 23″ N, 11° 35′ 22″ W
Mündungshöhe 0 m
Höhenunterschied 930 m
Sohlgefälle 2 
Länge 475 km[2]
Einzugsgebiet 19.835 km²[2]
Abfluss am Pegel Moa Bridge[3]
AEo: 17.150 km²
MNQ 1998–2014
MQ 1998–2014
Mq 1998–2014
MHQ 1998–2014
100 m³/s
613 m³/s
35,7 l/(s km²)
1560 m³/s
Linke Nebenflüsse Mauwa (Magowi)
Rechte Nebenflüsse Ouaou, Mafissa, Meli, Male
Einwohner im Einzugsgebiet 1.757.912[4]
Einzugsgebiet des Moa
Einzugsgebiet des Moa

Einzugsgebiet des Moa


Verlauf


Der Fluss entspringt im Bergland der Region Nzérékoré in Guinea, etwa 40 km nordöstlich der Stadt Bofossou. Er bildet zunächst südwestwärts fließend die Grenze zwischen Guinea und Liberia, dann zwischen Guinea und Sierra Leone und fließt später weiter gen Südwesten durch Sierra Leone. Der Moa fließt bei Sulima um die Insel Kakoda in den Atlantik. Mit der Insel Tiwai befindet sich in ihm flussaufwärts eines der wichtigsten Naturschutzgebiete Sierra Leones.

Er hat eine Gesamtlänge von 425 Kilometern, wovon 266 Kilometer in Sierra Leone liegen.[5][6]


Hydrometrie


Die Abflussmenge des Moa wurde am Pegel „Moa Bridge“, bei dem überwiegenden Teil des Einzugsgebietes in m³/s gemessen (Werte aus Diagramm abgelesen).[3]


Einzugsgebiet


Je nach Quelle wird das Einzugsgebiet mit Werten zwischen 17.900 und 22.489 km² angegeben.[5][7] Es befindet sich zu knapp zur Hälfte in Sierra Leone. Etwas mehr als ein Drittel liegt in Guinea, der Rest in Liberia.[8]




Einzelnachweise


  1. Nach US Generalstabkarten
  2. Liberian Hydrological Services - Moa River Principal Basin Tables, Figures and Maps
  3. ECOWAS Centre for Renewable Energy and Efficiency – GIS Hydropower Resource Mapping and Climate Change Scenarios for the ECOWAS Region, Country Report for Sierra Leone
  4. Transboundary River Basins, Status and Trends. United Nations Environment Programme (UNEP), Januar 2016.
  5. Country Files (contd.) Sierra Leone. FAO. Abgerufen am 5. März 2018.
  6. The Statistical Digest 2007–2013 Edition. Statistics Sierra Leone, Oktober 2014, S. 2.
  7. Map 1 Sierra Leone’s river basins. National Water Resources Management Agency. Abgerufen am 22. Mai 2022.
  8. Transboundary Freshwater Dispute Database – Suchbegriff “Moa”

На других языках


- [de] Moa (Atlantischer Ozean)

[en] Moa River

The Moa River (Makona River)[1] is a river in west Africa. It arises in the highlands of Guinea and flows southwest, forming parts of the Guinea–Liberia and the Guinea – Sierra Leone borders. It flows into the Southern Province of Sierra Leone.[1] Yenga, Tiwai Island and Sulima are located on the Moa.

[it] Moa (fiume)

Il Moa è un fiume dell'Africa occidentale (Guinea, Liberia e Sierra Leone), tributario dell'oceano Atlantico.

[ru] Моа (река)

Моа (выше впадения Мели — Макона[1]) — река на западе Африки. Река начинается в горах Гвинеи и течет к юго-западу. Протекая через Южную провинцию, Моа впадает в Атлантический океан. Река является границей для Гвинеи и Либерии и Гвинеи и Сьерра-Леоне.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии