Der Meuter Bach ist ein gut ein km langer, nordwestlicher und orografisch rechter Zufluss des Scherfbachs und gehört zum Flusssystem der Dhünn, einem Nebenfluss der Wupper.
Meuter Bach | ||
![]() Bild gesucht BW | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 27368652 | |
Lage | Bergische Hochflächen
Deutschland
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Scherfbach → Dhünn → Wupper → Rhein → Nordsee | |
Quelle | bei Wirtsspezard 51° 2′ 33″ N, 7° 9′ 47″ O51.0425647.162996199.4 | |
Quellhöhe | 199,4 m ü. NN[2] | |
Mündung | bei Meutemühle in den Scherfbach51.0376647.17263123.8 51° 2′ 16″ N, 7° 10′ 21″ O51.0376647.17263123.8 | |
Mündungshöhe | 123,8 m ü. NN[2] | |
Höhenunterschied | 75,6 m | |
Sohlgefälle | 72 ‰ | |
Länge | 1 km[2] | |
Einzugsgebiet | 38,5 ha[2] | |
Abfluss[3] AEo: 38,5 ha an der Mündung |
MNQ MQ Mq |
0,4 l/s 5,96 l/s 15,5 l/(s km²) |
Der Meuter Bach entspringt auf einer Höhe von 199,4 m ü. NHN bei Wirtsspezard in drei Quellläufen. Er fließt nach Süden und mündet, nachdem er im Mühlteich der Meutemühle gestaut wird, dort auf einer Höhe von 123,8 m ü. NHN in den Scherfbach. Ihm fließen auf der Strecke zwei weitere nicht näher bezeichnete Bäche zu.