geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Meuroer Graben (niedersorbisch Kśinica[1], der Kiesbach) ist ein alter Quellbach und früherer Stakweg der Pößnitz und Wolschinka. Sein Quellgebiet befindet sich südlich der Ortschaft Freienhufen und nordöstlich der Ortschaft Drochow in der Niederlausitz. Sein heutiger Mündungsbereich in die Pößnitz befindet sich südlich der Ortschaft Meuro. Wegen der Braunkohlenförderung wurden einige Quellläufe ausgetrocknet und andere vom Tagebau Meuro und der Grube Ilse erfasst. Heutzutage ist der Meuroer Graben weitgehend kanalisiert, der Braunkohlenbergbau führte zu einer starken Eisenhydroxid-Konzentration, sein Wasser ist ockerbraun gefärbt und in seinem Flussbett lagert sich der Eisenhydroxidschlamm ab. Mit der Flutung des Großräschener Sees und konkreten Sanierungsmaßnahmen wird der Meuroer Graben und die Pößnitz in der Zukunft wieder an Qualität gewinnen können.

Meuroer Graben
Kśinica

Bild gesucht BW
Daten
Lage Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Brandenburg, Deutschland
Flusssystem Elbe
Abfluss über Pößnitz Schwarze Elster Elbe → Nordsee
Quelle zwischen Freienhufen (Stadt Großräschen) und Drochow (Gemeinde Schipkau)
51° 34′ 46″ N, 13° 58′ 1″ O
Mündung bei Meuro (Gemeinde Schipkau) in die Pößnitz
51° 32′ 40″ N, 13° 55′ 11″ O




Einzelnachweise


  1. Kśinica - Niedersorbische Orts- und Flurnamen 1911–1928, Arnošt Muka - Sorbisches Institut, Cottbus



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии