geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Markhofgraben ist ein rechter Zufluss des Kühlenbachs bei Weißenburg in Bayern im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Markhofgraben

Bild gesucht BW
Daten
Lage Bayern
  • Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Flusssystem Rhein
Abfluss über Kühlenbach Schwäbische Rezat Rednitz Regnitz Main Rhein → Nordsee
Quelle bei Weißenburg-Markhof
49° 0′ 3″ N, 10° 57′ 8″ O
Quellhöhe ca. 440 m ü. NN[1]
Mündung bei Weißenburg in den Kühlenbach
48° 59′ 52″ N, 10° 56′ 26″ O
Mündungshöhe ca. 419 m ü. NN[1]
Höhenunterschied ca. 21 m
Sohlgefälle ca. 19 
Länge ca. 1,1 km[1]
Einzugsgebiet ca. 80 ha[1]
Gemeinden Weißenburg

Verlauf


Der Bach entspringt neben der Bundesstraße 2, knapp westlich des Berges Auf der Ebene, nördlich des namengebenden Ortes Markhof und westlich von Stadelhof. Er fließt westlich bis zur Bahnstrecke Treuchtlingen–Nürnberg, danach Richtung Südwesten in einem Entwässerungsgraben am Bahndamm entlang. Auf etwa 419 m ü. NN mündet der längere und einzugsgebietsreichere Kühlenbach hinein. Der nun wohl eher Kühlenbach zu nennende Graben[2] mündet knapp als 200 Meter weiter, westlich von Dettenheim, von rechts in die Schwäbische Rezat.

Während seines gesamten Verlaufs durchquert der Markhofgraben die weite Offenlandschaft des oberen Tales der Schwäbischen Rezat.


Einzelnachweise


  1. Topographische Karten, Bayerisches Vermessungsamt (BayernAtlas)
  2. Näheres beim Kühlenbach





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии