Der Mannerbach ist ein 10,3 km langer, orographisch linker Nebenfluss des Irsen in rheinland-pfälzischen Eifelkreis Bitburg-Prüm (Deutschland).
Mannerbach | ||
![]() Bild gesucht BW | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 262684 | |
Lage | Rheinland-Pfalz, Deutschland | |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Irsen → Our → Sauer → Mosel → Rhein → Nordsee | |
Quelle | Südlich von Oberüttfeld 50° 8′ 27″ N, 6° 15′ 35″ O50.1409056.259656509 | |
Quellhöhe | ca. 509 m ü. NHN[1] | |
Mündung | In Irrhausen in den Irsen50.080636.210849359 50° 4′ 50″ N, 6° 12′ 39″ O50.080636.210849359 | |
Mündungshöhe | ca. 359 m ü. NHN[1] | |
Höhenunterschied | ca. 150 m | |
Sohlgefälle | ca. 15 ‰ | |
Länge | 10,3 km[2] | |
Einzugsgebiet | 26,505 km²[2] |
Der Mannerbach entspringt am südlichen Ortsrand von Oberüttfeld auf einer Höhe von 509 m ü. NHN. Die Quelle liegt am Südosthang des Kemper Steimerich (560,1 m ü. NHN[1]). Vorwiegend nach Südwesten abfließend mündet der Mannerbach in Irrhausen auf 359 m ü. NHN in den Irsen.
Der Mannerbach entwässert ein 26,5 km² großes Einzugsgebiet über Irsen, Our, Sauer, Mosel und Rhein zur Nordsee.
Name | Lage | Länge in km | EZG in km² | Mündungshöhe in m ü. NHN | Mündungsort Koordinaten | GKZ[Z 2] |
---|---|---|---|---|---|---|
Üttfelder Bach | links0 | 0,454 | 0,598 | 469 | nordwestlich Bahnhof Üttfeld ⊙50.1308586.265217 | 262684-14 |
Follmannbach | rechts | 1,622 | 2,574 | 458 | westlich Bahnhof Üttfeld ⊙50.1282276.258928 | 262684-29 |
Bach am Hölzenkopp | links0 | 1,162 | 0,616 | 452 | südwestlich Bahnhof Üttfeld ⊙50.1240926.256558 | 262684-34 |
Halenbach | links0 | 3,579 | 4,890 | 412 | westlich von Halenbach ⊙50.1053596.240311 | 262684-40 |
Schwarzenbach | rechts | 3,252 | 3,510 | 402 | östlich von Reiff ⊙50.1009336.229528 | 262684-60 |
Holmicht | links0 | 1,981 | 1,476 | 375 | nordöstlich von Irrhausen ⊙50.0854286.223402 | 262684-80 |
Wackenbach | links0 | 1,033 | 0,767 | 369 | östlich von Irrhausen ⊙50.0823666.219498 | 262684-92 |
Anmerkungen zur Tabelle