Der Mühlbach ist ein 1,3 km langer, rechter Zufluss der Bayerischen Schwarzach in der Oberpfalz in Bayern.[3]
Mühlbach | ||
![]() Mühlbach, etwa 200 m westlich seiner Mündung | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 146214 | |
Lage | Oberpfälzer Wald | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Bayerische Schwarzach → Schwarzach → Naab → Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | südöstlich von Stadlern 49° 30′ 0″ N, 12° 37′ 39″ O49.5000212.62758600 | |
Quellhöhe | ca. 600 m[1] | |
Mündung | nördlich von Schwarzach in die Bayerische Schwarzach49.497512.64124563 49° 29′ 51″ N, 12° 38′ 28″ O49.497512.64124563 | |
Mündungshöhe | ca. 563 m[1] | |
Höhenunterschied | ca. 37 m | |
Sohlgefälle | ca. 28 ‰ | |
Länge | 1,3 km[2] | |
Einzugsgebiet | 3,41 km²[2] | |
Gemeinden | Stadlern |
Der Mühlbach entspringt in 600 m Höhe am Hang, der von Stadlern aus ins Schwarzachtal abfällt. Er fließt etwa 430 m nach Osten. Dann wendet er sich nach Südosten. Nach weiteren 480 m schwenkt er wieder nach Osten. Er unterquert die Straße, die Waldhäuser mit Schwarzach verbindet. Ungefähr 330 m nördlich von Schwarzach mündet er in die Bayerische Schwarzach.[1]
Der Mühlbach nimmt nur in seinem Oberlauf einige kleine namenlose Rinnsale von links auf.[1]