geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Louros (griechisch Λούρος (m. sg.)) ist ein Fluss in der griechischen Region Epirus mit einer Länge von etwa 80 Kilometern. Er leiht seinen Namen auch der Gemeinde Louros und entspringt im Regionalbezirk Ioannina an der Ostflanke des Berges Tomaros, durchzieht in südlicher Richtung eine Schlucht und tritt über auf das Gebiet der Regionalbezirke Preveza und Arta, deren Grenze seinem Verlauf in etwa folgt. Der Louros ist der größte Fluss des Regionalbezirks Preveza. Er mündet nordöstlich der Stadt Preveza in den Ambrakischen Golf. Östlich der Louros-Mündung erstrecken sich unmittelbar nördlich der Küste des Ambrakischen Golfes ausgedehnte Lagunen (Limnothalasses), die in Summe ein bedeutendes Feuchtbiotop darstellen. Das Gros dieser Lagunen befindet sich auf dem Gebiet der Präfektur Arta. 2008 wurde der Nationalpark National Park Amvrakikos-Feuchtgebiete (Εθνικού Πάρκου Υγροτόπων Αμβρακικού) eingerichtet. Weiter südlich durchfließt der Louros Gemeindegebiete von Ziros, Arta und Preveza. Bei der Ortschaft Agios Georgios wird sein Wasser zum Louros-See (39° 15′ 42″ N, 20° 50′ 58″ O) aufgestaut, einem relativ kleinen Stausee mit 0,15 km². Das Wasser wird durch einen Tunnel mit 1433 m Länge in ein Wasserkraftwerk mit 10,3 MW Leistung abgeleitet. Das Kraftwerk befindet sich beim Ort Anogiata (gr. Ανωγειατά) in der Gemeinde Arta.

Louros
Λούρος (griechisch)
Verlauf des Flusses.
Verlauf des Flusses.

Verlauf des Flusses.

Daten
Lage Griechenland, Epirus
Flusssystem Louros
Quelle Epirus, bei Agios Dimitrios, Ioannina
39° 29′ 45″ N, 20° 50′ 52″ O
Quellhöhe 430 m
Mündung Ambrakischer Golf
39° 2′ 50″ N, 20° 46′ 42″ O
Mündungshöhe 0 m
Höhenunterschied 430 m
Sohlgefälle 5,4 
Länge 80 km
Durchflossene Stauseen Louros-Damm
Kleinstädte Filippiada, Ioannina

Nach dem Fluss ist der Louros Valles, ein ehemaliger Abflusskanal auf dem Mars benannt.[1]


Geschichte


In der Antike war der Fluss bekannt als Charadros (gr. Χάραδρος, lateinisch Charadrus). 1897 fanden am Fluss Gefechte zwischen der griechischen und der osmanischen Armee statt, in denen sich die osmanischen Truppen behaupten konnten. Kostandinos Trikoupis gehörte auf griechischer Seite zu den Heerführern.


Fauna


Es gibt eine endemische Lachsart, die möglicherweise vom Aussterben bedroht ist: Salmo lourosensis.




Einzelnachweise


  1. Louros Valles. https://planetarynames.wr.usgs.gov/Feature/3484?__fsk=1935736825, abgerufen am 30. Dezember 2020.

На других языках


- [de] Louros (Fluss)

[en] Louros (river)

The Louros (Greek: Λούρος) is a river in the Epirus region, in northwestern Greece. It is 80 km (50 mi) long,[1] and its drainage area is 963 km2 (372 sq mi).[2] It emerges from the ground in a large spring located immediately north of the village of Vouliasta, in Ioannina regional unit. It flows south through a canyon, and then a dam followed by a hydroelectric power station. The Louros flows past town of Filippiada, forming the boundary between Arta regional unit and Preveza regional unit. The river then veers east into the Preveza regional unit, flowing through the municipality of Louros, named after the river. The Louros then empties into the marshes at the northern end of the Ambracian Gulf.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии