geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Louessé ist der rechter Nebenfluss des Kouilou in Gabun und in der Republik Kongo.

Louessé
Der Louessé im Gewässersystem des Kouilou (obere linke Mitte)
Der Louessé im Gewässersystem des Kouilou (obere linke Mitte)

Der Louessé im Gewässersystem des Kouilou (obere linke Mitte)

Daten
Lage Kongo Republik Republik Kongo
Gabun Gabun
Flusssystem Kouilou
Abfluss über Kouilou → Atlantik
Quelle Im südlichen Gabun, in der Provinz Ogooué-Lolo, auf dem Massif du Chaillu
Mündungshöhe 80 m

Einzugsgebiet 16.000 km²[1]
Abfluss am Pegel Bac de Biyamba[2]
AEo: 2280 km²
MNQ 1957–59
MQ 1957–59
Mq 1957–59
MHQ 1957–59
16 m³/s
48 m³/s
21,1 l/(s km²)
80 m³/s
Linke Nebenflüsse Mpoukou, Lelali
Rechte Nebenflüsse Itchibou
Durchflossene Stauseen Kouilou-See

Verlauf


Der Fluss entspringt im südlichen Gabun, in der Provinz Ogooué-Lolo, auf dem Massif du Chaillu.[1] Seine Quelle liegt direkt an der Grenze zur Republik Kongo, die er schon nach wenigen Kilometern überquert. Der Louessé durchfließt von Nord nach Süd das Departement Niari. Etwa 50 km vor seiner Mündung macht er einen scharfen Knick nach Westen, und nimmt seine beiden wichtigsten Nebenflüsse, den Mpoukou und Lelali, von links auf. Auf dem letzten Stück verläuft er der Grenze zwischen Niari und Lékoumou entlang, bevor er in den Kouilou mündet. Er wird nach der Fertigstellung des Kouilou-Sees in diesen münden.


Hydrometrie


Die Durchflussmenge des Louessé wurde an der hydrologischen Station Bac de Biyamba im oberen Bereich des Einzugsgebietes, über die Jahre 1957 bis 1959 gemittelt, gemessen (in m³/s).[2]


Fauna


Im Jahr 2017 wurden drei neue Arten von Prachtkärpflingen im oberen Louessé entdeckt.[3]


Einzelnachweise


  1. Le «Challenge Jacques Mayissa Flingo» : douze équipes pour la succession de Moungoundou sud Abgerufen am 04. Oktober 2020
  2. Annuaire Hydrologique des États D'outre-Mer de la Communauté des Territoires et Dêpartements Français D'outre-Mer Du Cameroun et du Togo, S. 419. (online [PDF; 9,1 MB; abgerufen am 4. Oktober 2020])
  3. Three new endemic Aphyosemion species (Cyprinodontiformes: Nothobranchiidae) from the Massif du Chaillu in the upper Louessé River system, Republic of the Congo



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии