Diese Liste führt Flüsse auf, die streckenweise eine politische internationale Grenze bilden.
Politische Grenzen verlaufen in aller Regel in der Flussmitte. Grenzkontrollen werden meist an einem der Ufer durchgeführt; Personen auf dem Wasser können vom Grenzschutz im Fluss kontrolliert werden.
Name | Staaten | Anmerkungen |
---|---|---|
Amazonas | Brasilien![]() Kolumbien ![]() Peru ![]() |
Brasilien–Peru: ca. 10 Kilometer bei Benjamin Constant Kolumbien–Peru: ca. 60 Kilometer zwischen San Juan de Atacuari und Leticia |
Colorado River | Vereinigte Staaten![]() Mexiko ![]() |
ca. 1 Kilometer bei Los Algodones |
Donau | Ukraine![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() → Donauländer#Liste der Donau-Anrainer und ihrer Uferabschnitte |
1071 Kilometer |
Inn | Schweiz![]() Osterreich ![]() Deutschland ![]() |
|
Mekong | China Volksrepublik![]() Myanmar ![]() Laos ![]() Thailand ![]() Kambodscha ![]() Vietnam ![]() |
Kambodscha–Laos: ca. 40 Kilometer zwischen Don Kamao und Don Sadam Thailand–Laos: ca. 1300 Kilometer[1] zwischen Kaeng Tana National Park und Goldenem Dreieck Laos–Myanmar: ca. 160 Kilometer Myanmar–Volksrepublik China: ca. 140 Kilometer |
Rhein | Deutschland![]() Schweiz ![]() Frankreich ![]() Liechtenstein ![]() Osterreich ![]() Niederlande ![]() |
Frankreich–Deutschland: 182 Kilometer Schweiz–Liechtenstein: ca. 41 Kilometer Deutschland–Schweiz: Seerhein und Untersee sowie Hochrhein Schweiz-Österreich ca. 20 Kilometer Niederlande-Deutschland: ca. 2 Kilometer |
Rhone | Schweiz![]() Frankreich ![]() |
ca. 9 Kilometer (Pougny–Les Baraques)[2][3] |
Salzach | Osterreich![]() Deutschland ![]() |
225 km, Grenze zwischen Deutschland und Österreich (Land Salzburg und Bayern) |
Bangladesch weist 58 große Flussläufe auf, die mit Indien oder Myanmar geteilt werden. Diesbezügliche völkerrechtliche Verträge führten zu komplexen diplomatischen Auseinandersetzungen.[4]
Im gemeinschaftlichen deutsch-luxemburgischem Hoheitsgebiet bildet das Flusssystem Our-Sauer-Mosel die Grenze zwischen Deutschland und Luxemburg (127,979 km von 135 km Grenze sind Fließgewässer).
Zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR verlief die Grenze für einen kurzen Abschnitt im Bereich des Wendlandes im Zuge der Elbe[5]. Der Grenzverlauf verlief allerdings hier nicht in der Flussmitte, sondern am Ufer der DDR. Die DDR versuchte in mehreren Initiativen, den Grenzverlauf auf die Flussmitte zu verlegen und bot dem westdeutschen Teilstaat dafür u. a. zusätzliche Fischereirechte in der Ostsee an. Bonn ließ sich allerdings nicht darauf ein und es blieb bei der Grenzziehung, die allerdings mit der Wiedervereinigung obsolet wurde.
Des Weiteren gibt es Flussläufe, die nicht streckenweise (längs) eine internationale politische Grenze bilden, jedoch querab über eine Grenze verlaufen, beispielsweise