geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Lieksanjoki (russisch Лендерка) ist ein Fluss in Russland und Finnland.

Lieksanjoki
Лендерка
Blick von der Haapavitja-Brücke auf den Lieksanjoki (im Ruunaa-Erholungsgebiet)
Blick von der Haapavitja-Brücke auf den Lieksanjoki (im Ruunaa-Erholungsgebiet)

Blick von der Haapavitja-Brücke auf den Lieksanjoki (im Ruunaa-Erholungsgebiet)

Daten
Gewässerkennzahl FI: 04.42, RU: 01050000112102000009857
Lage Republik Karelien (Russland),
Nordkarelien (Finnland)
Flusssystem Newa
Abfluss über Pielisjoki Vuoksi Newa → Ostsee
Ursprung im See Sula
63° 28′ 33″ N, 31° 9′ 43″ O
Mündung Pielinen
63° 18′ 30″ N, 30° 0′ 30″ O
Mündungshöhe 93,7 m

Länge 132 km[1]
Einzugsgebiet 8255 km²[1]
Rechte Nebenflüsse Tuulijoki, Jongunjoki
Durchflossene Seen Kuikkaselkä, Ruunaanjärvi, Polvijärvi, Pankajärvi
Kleinstädte Lieksa

Er hat seinen Ursprung im See Sula (russisch озеро Сула) in der Republik Karelien. Von dort fließt er in westlicher Richtung. Er durchfließt den See Kuikkaselkä und erreicht nach 41 km die finnische Grenze.[2] Anschließend durchfließt er im Ruunaa-Erholungsgebiet den See Ruunaanjärvi. Danach durchfließt der Lieksanjoki den kleineren See Polvijärvi, in welchen auch der Tuulijoki mündet. Unterhalb dieser Seen weist der Fluss mehrere Stromschnellen auf, die bei Kajak-fahrern und Wildwasser-Kanuten beliebt sind.[3][4]

Im Unterlauf des Lieksanjoki trifft der Jongunjoki von rechts kommend auf den Fluss. Einige Kilometer später durchfließt der Lieksanjoki den See Pankajärvi. Nach insgesamt 132 km mündet der Lieksanjoki bei Lieksa in den See Pielinen.

Das 8255 km² große Einzugsgebiet des Lieksanjoki umfasst auch die in Russland gelegenen größeren Seen Leksosero und Tulos.

Kemijoki Oy betreibt zwei Wasserkraftwerke am Unterlauf des Lieksanjoki.[5]



Commons: Lieksanjoki – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. kalasaalis.com – Lieksanjoki
  2. Lieksanjoki im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)
  3. ruunaa.fi – Ruunaa Hiking Centre Neitkoski (Memento des Originals vom 21. Juni 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ruunaa.fi
  4. canoeinfinland.com – Lieksanjoki (Memento des Originals vom 16. September 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.canoeinfinland.com
  5. IKZM-D LERNEN

На других языках


- [de] Lieksanjoki

[en] Lieksanjoki

Lieksanjoki or Lenderka (Russian: Лендерка) is a river of Finland and Russia that begins in the Republic of Karelia in Russia. It flows into the Lake Pielinen in Northern Karelia, Finland. Parts of its basin in Russia are the lakes Lake Leksozero and Lake Tulos in the Republic of Karelia. The river itself is a part the Vuoksi River basin in Finland and Russia, which in turn is a part of the Neva basin in Russia.

[ru] Лендерка

Лендерка (фин. Lieksanjoki — Лиексайоки, Лиексаёки) — река в России и Финляндии, протекает по территории Муезерского района Республики Карелия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии