Er hat seinen Ursprung im See Sula (russischозеро Сула) in der Republik Karelien.
Von dort fließt er in westlicher Richtung.
Er durchfließt den See Kuikkaselkä und erreicht nach 41km die finnische Grenze.[2]
Anschließend durchfließt er im Ruunaa-Erholungsgebiet den See Ruunaanjärvi.
Danach durchfließt der Lieksanjoki den kleineren See Polvijärvi, in welchen auch der Tuulijoki mündet.
Unterhalb dieser Seen weist der Fluss mehrere Stromschnellen auf, die bei Kajak-fahrern und Wildwasser-Kanuten beliebt sind.[3][4]
Im Unterlauf des Lieksanjoki trifft der Jongunjoki von rechts kommend auf den Fluss.
Einige Kilometer später durchfließt der Lieksanjoki den See Pankajärvi.
Nach insgesamt 132km mündet der Lieksanjoki bei Lieksa in den See Pielinen.
Das 8255km² große Einzugsgebiet des Lieksanjoki umfasst auch die in Russland gelegenen größeren Seen Leksosero und Tulos.
Kemijoki Oy betreibt zwei Wasserkraftwerke am Unterlauf des Lieksanjoki.[5]
Lieksanjokiim Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)
ruunaa.fi – Ruunaa Hiking Centre Neitkoski (Mementodes Originals vom 21. Juni 2010 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ruunaa.fi
canoeinfinland.com – Lieksanjoki (Mementodes Originals vom 16. September 2010 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.canoeinfinland.com
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии