geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Leuba ist ein Fließgewässer im ostthüringischen Landkreis Greiz. Das Thüringer Wassergesetz klassifiziert sie als Gewässer II. Ordnung.

Leuba
Die Leubatalsperre
Die Leubatalsperre

Die Leubatalsperre

Daten
Gewässerkennzahl DE: 56646
Lage Landkreis Greiz, Thüringen (Deutschland)
Flusssystem Elbe
Abfluss über Weida Weiße Elster Saale Elbe → Nordsee
Quelle im Pöllwitzer Wald
50° 37′ 50″ N, 12° 4′ 39″ O
Quellhöhe ca. 440 m ü. NHN
Mündung bei Loitsch in die Weida (Weiße Elster)
50° 44′ 6″ N, 12° 3′ 3″ O
Mündungshöhe ca. 260 m ü. NHN
Höhenunterschied ca. 180 m
Sohlgefälle ca. 12 
Länge 15,3 km
Einzugsgebiet ca. 48 km²[1]
Durchflossene Stauseen Leubatalsperre
Gemeinden Naitschau, Langenwetzendorf, Hohenleuben, Loitsch
Verlauf der Leuba

Verlauf


Sie entspringt im Pöllwitzer Wald und durchfließt den oberen und unteren Leubateich, auch Fließteiche genannt.

Die Dörfer Naitschau und Langenwetzendorf, sowie die Leubatalsperre bei Hohenleuben werden auf ihrem Weg durchflossen, bevor sie bei Loitsch in die Weida mündet.


Wasserwirtschaftliche Nutzung


In Langenwetzendorf durch- und umfließt sie den heutigen „Parkteich“, welcher von der Weberei Friedrich Arnold angelegt wurde.

Am Lauf der Leuba befanden sich in früherer Zeit mehrere Mühlen (siehe Langenwetzendorf#Geschichte).

  1. Thüringer Landesanstalt für Umwelt (Hrsg.): Gebiets- und Gewässerkennzahlen Verzeichnis und Karte. Jena 1998; 26 S.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии