Die Leina entspringt am Leinaborn im Thüringer Wald, Flur Tambach-Dietharz in Rennsteignähe. Nach etwa 2,5 Kilometer wird der Bachlauf durch den Brandleiteteich aufgestaut – hier befand sich im 15. Jahrhundert ein frühneuzeitlicher Bergwerks- und Hüttenkomplex.[2]
Durch weitere Zuflüsse in der Flur Finsterbergen wird der Bach merklich verstärkt, im Leinagrund befanden sich daher auf einer Strecke von vier Kilometer etwa fünf Sägemühlen und Hammerwerke, bis bei Engelsbach der Waldrand erreicht wird. An einem im 14. Jahrhundert geschaffenen Wehr wird der überwiegende Teil des Wassers in den Leinakanal abgeleitet. Die Leina selbst fließt als Wilde Leina (auch Kleine Leina) noch bis zur Ortslage Schönau vor dem Walde in geringer Entfernung zum Leinakanal in ihrem ursprünglichen Flussbett. In der Ortslage Leina wird am Zusammenfluss mit dem Altenwasser aus der Wilden Leina die Hörsel.
Zuflüsse
Die folgende Tabelle listet die Zuflüsse im Detail.[3][4]
Ehemalige Sägemühlen im Leinagrund nördlich Finsterbergen
Ein Waschplatz in der Ortslage von Engelsbach
Unterlauf
die Wilde Leina in Schönau v.d.W.
Wilde Leina an der Gospiterodaer Str. in Leina
Leina, Altenwasser und Hörsel in Leina
Literatur
Helga Raschke:Von Wasserknechten, Müllern, Gerbern und Leinafegern. Hrsg.: URANIA Kultur- und Bildungsverein Gotha e.V. Strölin Druck (Waltershausen), Gotha 2000, S.58.
Weblinks
Commons: Leina– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Amtliche topographische Karten Thüringen 1:10.000. LK Schmalkalden-Meiningen, LK Hildburghausen, LK Sonneberg, Kreisfreie Stadt Suhl. In: Thüringer Landesvermessungsamt (Hrsg.): CD-ROM Reihe Top10. CD 6. Erfurt 1999.
Herbert Mehnert:Auf den Spuren eines alten Schmelzwerkes am Brandleiteteich bei Finsterbergen. In: Kulturbund, Kreisverband Gotha (Hrsg.): Der Friedenstein. Aprilheft. Gotha 1957, S.61–62.
Thüringer Landesanstalt für Umwelt (Hrsg.): Gebiets- und Gewässerkennzahlen (Verzeichnis und Karte). Jena 1998. 26S.
Gewässerlängsschnitt Leina/Hörsel (Mementodes Originals vom 14. April 2015 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tlug-jena.de (TLUG Jena) – PDF, 66kB
Kartendienste (Mementodes Originals vom 19. Dezember 2012 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bfn.de des BfN
Zur besseren Sortierbarkeit sind hinter der 416 (=Hörsel) je Bindestriche eingefügt.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии