geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Die Lehrde ist ein 29 km langer rechter Nebenfluss der Aller in Niedersachsen mit einer mittleren Wasserführung von rund 1,6 m³/s an der Mündung.[4]

Lehrde
Aufgestaute Lehrde mit Gutshaus Stellichte
Aufgestaute Lehrde mit Gutshaus Stellichte

Aufgestaute Lehrde mit Gutshaus Stellichte

Daten
Gewässerkennzahl DE: 4898
Lage Niedersachsen, Deutschland
Flusssystem Weser
Abfluss über Aller Weser → Nordsee
Quelle südöstlich von Visselhövede
52° 57′ 16″ N,  35′ 46″ O
Quellhöhe 66 m ü. NN
Mündung südlich von Hohenaverbergen
52° 51′ 55″ N,  18′ 2″ O
Mündungshöhe 14 m ü. NN
Höhenunterschied 52 m
Sohlgefälle 1,8 
Länge 29 km[1]
Einzugsgebiet 190 km²[2]
Abfluss am Pegel Lehringen[3]
AEo: 100 km²
Lage: 11 km oberhalb der Mündung
NNQ (21.09.1993)
MNQ 1955/2015
MQ 1955/2015
Mq 1955/2015
MHQ 1955/2015
HHQ (19.07.2002)
273 l/s
505 l/s
992 l/s
9,9 l/(s km²)
5,44 m³/s
14,4 m³/s
Abfluss an der Mündung[4]
AEo: 190 km²
MQ
Mq
1,55 m³/s
8,2 l/(s km²)
Linke Nebenflüsse Fahlbeeke, Idsinger Bach, Hamwieder Graben, Vethbach, Otersener Entwässerungsgraben
Rechte Nebenflüsse Wehnser Bach, Bleckwedeler Graben
Gemeinden Kettenburg, Stellichte, Lehrden, Stemmen, Wittlohe,

Verlauf


Die beiden Hauptquelläste des kleinen Flusses entspringen am südöstlichen Siedlungsrand der Stadt Visselhövede und im Naturschutzgebiet Ottinger Ochsenmoor östlich von Kettenburg (Ortsteil von Visselhövede). Danach durchquert die Lehrde auf dem Weg nach Westen die hügelige Landschaft der Verdener Heide. Ihr teils kräftig strömender oberer und mittlerer Lauf ist durch einen Wechsel von schmalen Talsohlen und anmoorigen Becken gekennzeichnet. Ihr Unterlauf liegt ganz in der Ebene des Aller-Urstromtals.

Im Landkreis Heidekreis liegen die Ortschaften Stellichte und Lehrden. Im anschließend durchflossenen Südteil des Landkreises Verden nimmt sie nordöstlich von Wittlohe ihren von links kommenden größten Nebenfluss, den Vethbach, auf und mündet südlich von Hohenaverbergen in die Aller.


Trivia


Entlang eines Teiles der Lehrde spielt sich die Handlung des Märchens von den Bremer Stadtmusikanten ab.


Einzelnachweise


  1. Topographische Karte 1:25.000
  2. Nieders. Ministerium f. Umwelt, Energie und Klimaschutz: Umweltkarten, Bereich Hydrologie, Gebietsverzeichnis, abgerufen am 9. August 2015
  3. Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch Weser-Ems 2015. Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, S. 203, abgerufen am 7. März 2021 (PDF, deutsch, 6395 kB).
  4. Pegelwert Lehringen, vermehrt um den Gebietsabfluss des Resteinzugsgebietes (90 km²; 6,1 l/(s km²)), entsprechend dem des Zwischeneinzugsgebiets der Pegel Rethem, Frankenfelderbruch, Anderten, Lehringen, Weitzmühlen, Dörverden und Intschede



На других языках


- [de] Lehrde

[en] Lehrde

The Lehrde is a 32 km (20 mi) long, right tributary of the river Aller in Lower Saxony, Germany.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии