geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Lehbach, auf dem linken Hauptstrang-Oberlauf Frohnbach oder auch Spalbach genannt, ist ein rechter Zufluss der Ruwer im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz.

Lehbach
linker Hauptstrang-Oberlauf: Frohnbach, teils auch: Spalbach
Hochmoor am Ellersbach
Hochmoor am Ellersbach

Hochmoor am Ellersbach

Daten
Gewässerkennzahl DE: 26562
Lage Hunsrück

Rheinland-Pfalz

Flusssystem Rhein
Abfluss über Ruwer Mosel Rhein Nordsee
Quelle im Osburger Hochwald am Fuße des Rösterkopfes
49° 40′ 0″ N,  48′ 56″ O
Quellhöhe ca. 630 m ü. NHN[1]
Mündung bei Mandern-Niederkell vorn rechts in die obere Ruwer
49° 37′ 14″ N,  47′ 11″ O
Mündungshöhe ca. 428 m ü. NHN[1]
Höhenunterschied ca. 202 m
Sohlgefälle ca. 31 
Länge 6,6 km[2] mit Oberlauf Frohnbach
Einzugsgebiet 12,733 km²[2]

Geographie



Verlauf



Frohnbach

Der Frohnbach entspringt im Osburger Hochwald am Südhang des Rösterkopfes, etwa 1,7 km südwestlich dessen 708,2 m ü. NHN hohen Gipfels und damit weniger als einen Kilometer westlich des Ruwer-Quellgebietes. Er fließt recht steil südlich den Hang hinab, am Waldrand an dessen Fuß kehrt er sich nach weniger als zweieinhalb Kilometern auf Südwestlauf. Zwischen dem Feriendorf Hochwald und dem Fronhof (!) von Kell am See fließt er bald auf unter 475 m ü. NHN in den etwa 13 ha großen Keller Stausee ein.

Dieser hat einen zweiten Zufluss im Ellersbach (auch Kreidbach), der von einem Sattel zwischen Rösterkopf und einem westlichen Vorberg südwärts herabläuft, gleich zu Anfang ein Hochmoor (Weyrichsbruch) durchfließt, mit 3,5 km[2] etwas länger ist als der Frohnbach bis hierher und an der Westseite des Feriendorf Hochwald in einer kleineren Bucht in den See einmündet.

Aus dem See fließt der Frohnbach südwestlich ab, durchzieht das Gelände eines Campingplatzes mit Bad und wird danach von der L 142 Kell–Schillingen gequert.


Lehbach

Gleich nach dieser Straße vereint er sich mit dem aus dem Nordwesten kommenden Marscheider Bach oder auch Gondersbach – beides sind Namen von Oberläufen, die auch beide für den gemeinsamen Unterlauf gebraucht werden – zum Lehbach. Dieser behält für das noch fehlende knappe Drittel des Gesamtlaufs die südwestliche Zulaufsrichtung des Frohnbachs bei, passiert die Schillingermühle und mündet dann in Niederkell auf etwa 428 m ü. NHN von rechts in die obere Ruwer.


Zuflüsse


Reihenfolge von der Quelle bis zur Mündung. Namen und Daten nach dem GeoExplorer der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz (Hinweise)


Einzelnachweise


  1. Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise)
  2. GeoExplorer der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz (Hinweise)
  3. Nach LANIS mündet der Marscheider Bach in den Gondersbach
  4. Nach LANIS mündet der Gondersbach in den Lehnach

На других языках


- [de] Lehbach (Ruwer)

[en] Lehbach

The Lehbach, in its upper reaches also called Spalbach, is a right-hand tributary of the Ruwer in the county of Trier-Saarburg in the German state of Rhineland-Palatinate. It has a length of 6.602 kilometres (4.102 mi), a catchment area of 12.794 square kilometres (4.940 sq mi). Its GKZ is 26562.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии