am Nordwesthang des Girenkopfs 47°28′51″N, 10°6′11″O47.48083333333310.1030555555561600
Quellhöhe
ca.1600mü.NN
Mündung
östlich von Hittisau in die Bolgenach47.4595833333339.9966666666667790 47°27′34″N, 9°59′48″O47.4595833333339.9966666666667790
Mündungshöhe
ca.790mü.A.
Höhenunterschied
ca.810m
Sohlgefälle
ca.91‰
Länge
9km
Geographie
Verlauf
Die Leckner Ach entspringt auf deutschem Gebiet südlich des Hochgrats in der Nähe der Berggund-Alm, ihr höchstgelegener Quellbach kommt vom Nordwesthang des Girenkopfs. Danach fließt sie durch den Langentobel Richtung Westen nach Österreich, kurz davor nimmt sie noch von rechts den wenig kürzeren Obergelchenwanger Tobelbach auf. Bei der Vorderen Schneiderbach-Alm bildet sie den kleinen Lecknersee, in welchem sich große Laichkraut- und Schnabel-Seggen-Bestände befinden. Danach führt ihr Weg nach Südwesten, wo sie schließlich bei Wanne östlich von Hittisau in die Bolgenach mündet.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии