geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Lautenbach ist ein linker Nebenfluss der Flöha im sächsischen Erzgebirge. Mit den Talsperren Neunzehnhain I und Neunzehnhain II wird er zwei Mal aufgestaut und ist wesentlicher Bestandteil des Talsperrensystems Mittleres Erzgebirge mit dem der Großraum Chemnitz mit Trinkwasser versorgt wird.

Lautenbach
Pfützenbach (am Oberlauf)
Die im oberen Lautenbachtal gelegene Talsperre Neunzehnhain II (1918)
Die im oberen Lautenbachtal gelegene Talsperre Neunzehnhain II (1918)

Die im oberen Lautenbachtal gelegene Talsperre Neunzehnhain II (1918)

Daten
Gewässerkennzahl DE: 5426874
Lage Deutschland, Sachsen
Flusssystem Elbe
Abfluss über Flöha Zschopau Freiberger Mulde Mulde Elbe → Nordsee
Quelle nördlich von Lauta (Marienberg)
50° 40′ 30″ N, 13° 8′ 38″ O
Quellhöhe etwa 629 m ü. NHN[1]
Mündung östlich von Wünschendorf (Pockau-Lengefeld)
50° 44′ 29″ N, 13° 11′ 35″ O
Mündungshöhe etwa 363 m ü. NHN[1]
Höhenunterschied etwa 266 m
Sohlgefälle etwa 20 
Länge 13,5 km[2]
Einzugsgebiet 29,9 km²[2]
Durchflossene Stauseen Talsperre Neunzehnhain I, Talsperre Neunzehnhain II

Verlauf


Der Bach entspringt auf etwa 625 m nördlich von Lauta. Hier bei der Einschicht Jüdenhain sammelt er sich im Fürstenteich und durchfließt den Heinzewald zum Roten Pfützenteich. Nach weiteren zwei Kilometern beginnt die etwa 1,5 km lange Talsperre Neunzehnhain II. Nach wiederum 2 Kilometern wird der Bach durch die kleinere und ältere Talsperre Neunzehnhain I aufgestaut. In der Nähe des Haltepunkts Reifland-Wünschendorf der Bahnstrecke Reitzenhain–Flöha mündet er in die Flöha.


Zuflüsse



Besonderheiten


Etwa 80 % des Einzugsgebiets sind bewaldet und nur 18 % werden landwirtschaftlich genutzt. Dies bewirkt eine außergewöhnlich gute Qualität des in den Talsperren gewonnenen Trinkwassers.[3]


Literatur



Siehe auch



Einzelnachweise


  1. Sachsenatlas
  2. Karte des Wasserhaushaltsportals Sachsen
  3. M. Lengfeld, Ch. Zschammer: Die Sanierung der Talsperre Neunzehnhain II. In: Dresdner wasserbauliche Mitteilungen. Band 10, 1997, 292 f. (PDF; 3,6 MB)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии