Der Lassingbach ist ein rechter Zufluss der Salza in den Ybbstaler Alpen.
Lassingbach | ||
![]() | ||
Daten | ||
Lage | Steiermark und Niederösterreich | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Salza → Enns → Donau → Schwarzes Meer | |
Ursprung | Zusammenfluss von Tiefengrundbach, Zellerbrunnbach und Kaltenbach südlich des Dürrensteins 47° 44′ 33″ N, 15° 5′ 1″ O47.742515.0836750 | |
Quellhöhe | 750 m ü. A. | |
Mündung | bei Fachwerk in die Salza47.68598614.925997547 47° 41′ 10″ N, 14° 55′ 34″ O47.68598614.925997547 | |
Mündungshöhe | 547 m ü. A. | |
Höhenunterschied | 203 m | |
Sohlgefälle | 11 ‰ | |
Länge | 17,8 km[1] | |
Einzugsgebiet | 106,76 km²[2] | |
Gemeinden | Gaming, Wildalpen |
Der Lassingbach entsteht südlich des Dürrensteins durch den Zusammenfluss von Tiefengrundbach, Zellerbrunnbach sowie Kaltenbach und fließt westlich bis südwestlich durch die Ybbstaler Alpen. Am Oberlauf ist er auf einem kurzen Abschnitt Grenzbach zu Niederösterreich. Er mündet bei der Ortschaft Fachwerk der Gemeinde Wildalpen im steirischen Bezirk Liezen von rechts in die Salza.