Der Lair (im Oberlauf auch Rivière de Goulfair genannt) ist ein kleiner Fluss in Frankreich, der in den Regionen Bretagne und Normandie verläuft. Er entspringt im Gemeindegebiet von Louvigné-du-Désert, entwässert generell Richtung Nordwest und mündet nach rund 15 Kilometern an der Gemeindegrenze von Saint-Hilaire-du-Harcouët und Saint-Laurent-de-Terregatte im Stausee Le Grand Lac als linker Nebenfluss in die Sélune. Auf seinem Weg durchquert der Lair die Départements Ille-et-Vilaine und Manche.
Lair | ||
![]() Der Stausee bei Saint-Laurent-de-Terregatte | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | FR: I92-0400 | |
Lage | Frankreich, Regionen Bretagne und Normandie | |
Flusssystem | Sée | |
Abfluss über | Sélune → Sée → Ärmelkanal | |
Quelle | im Gemeindegebiet von Louvigné-du-Désert 48° 29′ 0″ N, 1° 8′ 33″ W48.483333333333-1.1425153 | |
Quellhöhe | ca. 153 m[1] | |
Mündung | an der Gemeindegrenze von Saint-Hilaire-du-Harcouët und Saint-Laurent-de-Terregatte in die Sélune48.571111111111-1.223055555555658 48° 34′ 16″ N, 1° 13′ 23″ W48.571111111111-1.223055555555658 | |
Mündungshöhe | ca. 58 m[2] | |
Höhenunterschied | ca. 95 m | |
Sohlgefälle | ca. 6,3 ‰ | |
Länge | ca. 15 km[3] | |
Durchflossene Stauseen | Le Grand Lac |
(Reihenfolge in Fließrichtung)