Der Künzbach ist ein rechter und nördlicher Zufluss der Elsava im unterfränkischen Landkreis Miltenberg im bayerischen Spessart.
Künzbach | ||
Der Künzbach bei Sommerau. Im Bereich der Abbildung wurde der Künzbach durch den Bau der Ortsumgehung Sommerau verlegt. | ||
Daten | ||
Lage | Sandstein-Spessart
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Elsava → Main → Rhein → Nordsee | |
Quelle | nordöstlich von Eichelsbach 49° 51′ 9″ N, 9° 15′ 9″ O49.8524638888899.2525583333333286 | |
Quellhöhe | 286 m ü. NHN[2] | |
Mündung | bei Sommerau in die Elsava49.8275888888899.2621361111111167 49° 49′ 39″ N, 9° 15′ 44″ O49.8275888888899.2621361111111167 | |
Mündungshöhe | 167 m ü. NHN[2] | |
Höhenunterschied | 119 m | |
Sohlgefälle | 35 ‰ | |
Länge | 3,4 km[2] | |
Einzugsgebiet | ca. 6,4 km²[2] |
Der Künzbach, in alten Dokumenten auch Kinzbach genannt, entspringt auf einer Höhe von 286 m ü. NHN nordöstlich von Eichelsbach im schon tief eingeschnittenen und bewaldeten Künzbachgrund zwischen dem Faulenberg (ca. 384 m ü. NHN) im Osten und dem Eichelsberg (ca. 406 m ü. NHN) im Westen.
Er verläuft in südliche Richtung, vorbei am Schafhof nach Sommerau, einem Ortsteil von Eschau. Dort unterquert der Künzbach die Staatsstraße 2308 und mündet schließlich kurz vor dem Stauwehr der Lohmühle auf einer Höhe von 167 m ü. NHN von rechts in die Elsava.
Der etwa 3,4 km lange Lauf des Künzbachs endet ungefähr 119 Höhenmeter unterhalb seiner Quelle, er hat somit ein mittleres Sohlgefälle von circa 35 ‰.
Das etwa 6,4 km² große Einzugsgebiet des Künzbachs liegt im Spessart und wir durch ihn über die Elsava, den Main und den Rhein zur Nordsee entwässert.
Es grenzt
Die höchste Erhebung ist die Häuschenshöhe mit 411 m ü. NHN im Norden des Einzugsgebiets.
Das Einzugsgebiet im Bereich des Oberlaufs ist zum größten teil bewaldet.