Köprüçay (auch Köprü Irmağı, türkisch für „Brücken-Fluss“; in der Antike altgriechischEurymedon) ist ein Fluss, der in Pamphylien in der heutigen Süd-Türkei, vom Taurusgebirge her kommend, am antiken Aspendos vorbei zum Mittelmeer fließt. Der Eurymedon spielte in den Perserkriegen eine wichtige Rolle, da an seiner Mündung 466/465 v.Chr. die Schlacht am Eurymedon stattfand.
Köprüçay antiker Name: Eurymedon
Der Köprüçay bei Selge mit der römischen Steinbogenbrücke
Der Köprüçay bei Selge mit der römischen Steinbogenbrücke
Abfluss[2] AEo:1.942,4km² Lage:20km oberhalb der Mündung
MQ Mq
117m³/s 60,2l/(s km²)
Seldschuken-Brücke bei Aspendos
Seldschuken-Brücke bei Aspendos
Im Mittellauf bildet der Fluss eine mehrere hundert Meter tiefe Schlucht, die als „Köprülü-Canyon“ bekannt ist und seit 1973 im Köprülü-Kanyon-Nationalpark geschützt ist. In ihrem Verlauf wird der Fluss von der Olukköprü-Karstquelle verstärkt, deren minimale Schüttung 35m³/s beträgt.[2]
Bei Aspendos quert die aus dem Mittelalter erhaltene Eurymedonbrücke den Fluss. Etwa 42km flussaufwärts auf dem Weg nach Selge überquert eine – noch befahrene – römische Steinbogenbrücke den Fluss in, je nach Wasserstand, 30 bis 35m Höhe. Am Oberlauf auf dem Gebiet der Stadt Timbriada gab es bei einem Heiligtum des Flussgottes ebenfalls eine antike Brücke.
Ian Simmers: Estimation of Natural Groundwater Recharge. Proceedings of the NATO Advanced Research Workshop on Estimation of Natural Recharge of Groundwater (with special reference to Arid and Semi-Arid Regions), Antalya 1987.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии